Sie sind hier:

Russische Energielieferungen : Wissing warnt vor überstürztem Energie-Stopp

Datum:

Minister Wissing hat vor einem überstürzten Stopp russischer Energielieferungen nach Deutschland gewarnt. Man müsse sich Zeit nehmen für eine neu ausgerichtete Energieversorgung.

Verdichterstation einer Gaspipeline nach Deutschland
Verkehrsminister Wissing ist gegen ein Embargo auf russische Energielieferungen.
Quelle: imago/SNA

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat vor einem überstürzten Stopp russischer Energielieferungen nach Deutschland gewarnt.

Es ist sinnvoll, sich energiepolitisch unabhängig zu machen von einem Staat wie Russland, der ohne mit der Wimper zu zucken Völkerrecht bricht und Menschenleben vernichtet.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing

Das könne kein verlässlicher Partner sein, sagte der FDP-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Wir müssen uns aber die nötige Zeit nehmen, um unsere Energieversorgung neu zu gestalten."

Wissing warnte, sonst löse man Prozesse aus, "die uns selbst handlungsunfähig machen". "Unser gesellschaftlicher Zusammenhalt darf nicht erodieren", sagte er weiter.

Nichts wäre Herrn Putin lieber, als dass wir unsere Energiepolitik an die Wand fahren und ihm geschwächt gegenüberstehen.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing
Die Gas-Messstation Sudzha in Russland 200 Meter von der Grenze zur Ukraine entfernt
Grafiken

Rohstoffe aus Russland - Unabhängiger werden von Öl und Gas - nur wie? 

Öl, Gas und Kohle sind in Europa immer noch die wichtigsten Energieträger - auch importiert aus Russland. Wie groß die Abhängigkeit ist - und wie sie sich reduzieren lässt.

von Michael Hörz

Röttgen: "Deutsche Position wird keinen Bestand haben"

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen dagegen sagte der "Augsburger Allgemeinen", "die deutsche Position, weiter Gas und Öl aus Russland zu kaufen, wird keinen Bestand haben". Er erwartet, dass es mehr und mehr Tote und Flüchtende geben wird. "Wie soll Deutschland dann noch erklären, dass nicht alles getan wird, um das zu beenden?" Irgendwann werde die Bundesregierung umfallen, sagte Röttgen der Zeitung.

"Und dann wird man zu Recht die Frage stellen, warum sie das nicht schon Wochen vorher getan hat, um den Krieg schneller zu beenden." Der CDU-Politiker warnte vor einem langen Krieg in der Ukraine. "Dieser Krieg wird sicher noch Monate dauern."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Habeck: Bis Herbst kompletter Verzicht auf russische Kohle

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte am Freitag von Fortschritten auf dem Weg zu weniger russischen Gas-, Öl- und Kohleimporten berichtet. Deutschland sei dabei, seine Energieabhängigkeit von Russland in hohem Tempo zu verringern und die Energieversorgung auf eine breitere Basis zu stellen, hieß es in einem "Fortschrittsbericht Energiesicherheit" seines Ministeriums.

Bis zum Sommer werden demnach die russischen Ölimporte nach Deutschland voraussichtlich halbiert sein. Mit dem Ende des Sommers und zum Herbst hin könne Deutschland komplett auf russische Kohle verzichten, sagte Habeck.

Anteil russischer Gaslieferungen gesunken

Beim Gas ist die Lage komplizierter. Der Anteil der russischen Gaslieferungen sank aber laut Ministerium bereits von 55 auf 40 Prozent. Bis zum Sommer 2024 könne es gelingen, bis auf wenige Anteile unabhängig von russischem Gas zu werden, sagte Habeck.

Anteil der Erdgas-Importe aus Russland nach Deutschland seit 1991. 2020 lag der Anteil bei über 65 Prozent.

Das hänge aber auch vom Tempo des Ausbaus der erneuerbaren Energien ab - sowie von einer konsequenten Senkung des Verbrauchs auf allen Ebenen.

Deutschland hatte in den vergangenen Jahren etwa 35 Prozent seines Öl-Bedarfs und rund die Hälfte der Kohle aus Russland bezogen. Beim Gas waren es 55 Prozent. Viele Staaten fordern wegen des russischen Einmarsches in die Ukraine ein Energie-Embargo

ie Versorgung der Erdölraffinerie PCK in Schwedt mit Rohöl aus Russland über die Pipeline "Freundschaft"

Abnabelung von Russland dauert - Wie lange braucht Deutschland Putins Gas? 

Wegen der Ukraine-Invasion will die Bundesregierung weg von russischem Gas. Doch Deutschlands Abhängigkeit ist groß, deswegen wehrt sich die Regierung gegen ein sofortiges Embargo.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.