Sie sind hier:

Energiekrise : Kretschmann fordert befristetes Tempolimit

Datum:

Um Energie zu sparen, hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann ein befristetes Tempolimit ins Gespräch gebracht. Die FDP im Bund blockiert das bislang.

Tempolimit auf der A61
Berechnungen des Umweltbundesamtes zufolge könnte ein Tempolimit von 100 Kilometer pro Stunde rund 3,8 Prozent des im Verkehrssektor verbrauchten Sprits einsparen.
Quelle: dpa

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat angesichts der drohenden Energiekrise und der hohen Kosten für Sprit ein Tempolimit gefordert. "Das hätte unmittelbar Wirkungen, das ist sofort einsparend", sagte der Grünen-Politiker andiesem Donnerstag bei einer Diskussionsveranstaltung der "Süddeutschen Zeitung" in München.

An die Adresse des Koalitionspartners FDP im Bund, sagte der Kretschmann:

Da mal über den Schatten zu springen, wenigstens für zwei Jahre, wäre mal eine Diskussion wert.
Winfried Kretschmann, Baden-Württembergs Ministerpräsident

Er fügte hinzu: "Wir Grünen springen ja wirklich jede Woche über irgendwelche ideologische Schatten. Das kann ich bei anderen Parteien noch nicht so feststellen." Die FDP sperrt sich gegen ein Tempolimit.

Söder: Tempolimit erzeugt keinen Strom

Bayerns Regierungschef Markus Söder widersprach Kretschmann bei der "SZ"-Veranstaltung: "Das Tempolimit erzeugt überhaupt keinen Strom." Das sei keine Lösung für die drohenden Risiken im kommenden Winter.

Der CSU-Politiker plädierte erneut für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke, die eigentlich am Jahresende stillgelegt werden sollen. Angesichts der drohenden Gasknappheit wegen des Ukraine-Kriegs müssten alle Möglichkeiten genutzt werden, gegenzusteuern. Kretschmann stellte sich aus Sicherheitsgründen gegen längere Laufzeiten: "Ich denke nicht mehr darüber nach."

Umweltbundesamt: Tempolimit spart Milliarden Liter Sprit

Das Umweltbundesamt (UBA) hatte vor drei Monaten verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, um deutlich sparsamer mit Energie umzugehen. Dazu gehörte auch, weniger und vor allem langsamer mit dem Auto zu fahren.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Verringerten die Autofahrer die Geschwindigkeit auf Autobahnen auf maximal 100 Kilometer pro Stunde und auf 80 km/h auf Straßen außerorts, spare das rund 2,1 Milliarden Liter fossilen Kraftstoff ein. Das spare immerhin sofort rund 3,8 Prozent des im Verkehrssektor verbrauchten Kraftstoffs.

SPD-Bundesvorsitzende Saskia Äjd75+sken während einer Pressekonferenz im Berliner Willy-Brandt-Haus.

SPD-Chefin - Esken: Tempolimit und Fahrverbote denkbar 

Sollten die Spritpreise anhaltend hoch bleiben, hält SPD-Chefin Esken einschneidende Maßnahmen für möglich. Denkbar seien unter anderem Tempolimits und Fahrverbote.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.