Sie sind hier:
Kommentar

EU-Beitritt für Ukraine? : Ein gefährliches Versprechen

Datum:

Die EU sollte die Ukraine unterstützen, wo immer es geht. Nur: Über einen EU-Beitritt des Landes zu fabulieren, ist zwar gut gemeint - aber gefährlich.

Kommentar von Florian Neuhann zu Ursula von der Leyen
Die EU schuldet der Ukraine jetzt vor allem Ehrlichkeit, meint ZDF-Korrespondent Florian Neuhann.
Quelle: ZDF/ap

Man kann Ursula von der Leyen gerade in diversen Interviews dabei beobachten, wie sie versucht, ihre Worte wieder einzufangen. Wie sie wieder und wieder betont, dass so ein Beitritt ja ein Prozess sei, der lange dauern werde - und dass man gerade erst am Anfang stehe. Aber ihr Satz ist in der Welt, und er hat große Erwartungen geweckt.

Sie sind einer von uns - und wir wollen sie drinnen haben.
Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin

Das hatte die Kommissionspräsidentin vor ein paar Tagen in Richtung Ukraine gesagt. Was ankam, war die Botschaft: es könne jetzt schnell gehen mit einem EU-Beitritt. Dass ihr vorangestelltes "Im Laufe der Zeit" kaum gehört werden würde, hätte ein Medienprofi wie von der Leyen eigentlich wissen müssen.

Die EU ist kein Lesezirkel

Europa ist der Ukraine in diesen Tagen - unterhalb eines direkten militärischen Eingreifens - jede Form von Unterstützung schuldig. Was Europa dem Land aber auch schuldet, das ist Ehrlichkeit. Und zu dieser Ehrlichkeit gehörte die klare Aussage, dass ein Beitritt auf Jahre hin unwahrscheinlich ist.

Die EU ist eben kein harmloser Lesezirkel, dem man mal eben so beitreten kann. Eine Mitgliedschaft setzt viel voraus: politisch muss das Land als stabile Demokratie funktionieren, wirtschaftlich mit den Volkswirtschaften der anderen 27 Mitgliedstaaten mithalten können. Und rein rechtlich das gesamte, über Jahrzehnte gewachsene Rechtssystem der EU übernehmen.

Brüssel, Belgien, 01.03.2022: Flaggen der EU und der Ukraine sind im Europäischen Parlament in Belgien zu sehen.

Möglicher EU-Beitritt - EU leitet Prüfung von Antrag der Ukraine ein 

Die EU-Kommission soll eine Einschätzung zum möglichen EU-Beitritt der Ukraine, Moldau und Georgien abgeben. Darauf einigten sich die 27 EU-Länder.

Wäre die Ukraine EU-Mitglied, befände sich die EU im Krieg

Dass die Ukraine dafür nicht reif ist, dafür gibt es genügend Belege - die verbreitete Korruption, die etwa Transparency International zuletzt erneut feststellte, ist nur einer davon.

Und schließlich gilt, was mancher vielleicht übersieht, auch für EU-Mitgliedstaaten analog zur Nato eine Beistandsverpflichtung: Seit 2009 verpflichtet Artikel 42, Absatz 7 des Vertrags über die Europäische Union alle EU-Mitgliedstaaten, im Fall eines bewaffneten Angriffs den angegriffenen Staat zu unterstützen. Wäre die Ukraine also dieser Tage bereits EU-Mitglied, die Europäische Union befände sich im Krieg mit Russland. Solange diese Gefahr besteht, ist ein Beitritt ohnehin ausgeschlossen.

Nun könnte man einwenden, dass schon die Aussicht auf einen Beitritt ein wichtiges Symbol darstellt. Dass die Aussage, das Land gehöre zur "europäischen Familie" ein wichtiges Zeichen der Solidarität sei. Und dass ein Beitritt ja irgendwann kommen könne. Alles nur Symbolpolitik also? Wer so argumentiert, verkennt die Wirkung von Worten.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aufnahmeversprechen und bislang dennoch kein Beitritt: Der Balkan lässt Grüßen

Die gut gemeinten Aufnahmeversprechen können schnell nach hinten losgehen. Jetzt über einen EU-Beitritt zu fabulieren, ist gefährlich. Der Kreml könnte das als Vorwand für weitere Eskalation nutzen. Derweil ist in der Ukraine die Enttäuschung schon programmiert - wenn es dann doch nicht schnell geht mit einem Beitritt.

Der Westbalkan lässt grüßen, dessen Länder schon 2003 auf dem EU-Gipfel von Thessaloniki eine Aufnahmezusage zu hören bekamen. Seitdem sind beinahe 20 Jahre ohne nennenswerte Fortschritte vergangen - auch, aber nicht nur aufgrund eigener Versäumnisse im Westbalkan. Der letzte Westbalkan-Gipfel im Oktober 2021 endete wie immer: mit warmen Worten, aber ohne konkrete Perspektive.  

Die EU sollte diesen Fehler nicht noch einmal wiederholen. Dafür ist die Ukraine zu wichtig. Auch wenn eine Absage an einen Beitritt zunächst schmerzen wird: Die Ukraine hat europäische Ehrlichkeit verdient.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Mainz, 01.04.2023: Julia Pajewska: Sanitäterin in Mariupol

Nachrichten | heute journal - Julia Pajewska: Sanitäterin in Mariupol 

Als Rettungssanitäterin versorgte sie Soldaten an der Front, geriet dabei in Kriegsgefangenschaft. Heute ist Julia Pajewska stolze Botschafterin ihrer Heimat, der Ukraine.

01.04.2023
von Torge Bode
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.