Sie sind hier:

Gipfel erstmals in der Region : EU-Spitze trifft sich mit Westbalkan-Staaten

Datum:

Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten treffen sich mit Vertretern von sechs Ländern des Westbalkans. Themen sind unter anderem Migration und die Beziehung zu Russland.

Eine städtische Angestellter fegt die Fläche vor dem roten Teppich, der vor dem Gebäude für den EU-Westbalkangipfel in Tirana ausgerollt ist.
Mit dem Treffen in Albanies Hauptstadt Tirana findet ein EU-Westbalkangipfel erstmals in der Balkanregion selbst statt.
Quelle: AP

Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten treffen sich am Dienstag in Albanien mit ihren Kollegen aus den Ländern des westlichen Balkans. Der Westbalkan-Gipfel in Tirana ist das erste Treffen dieser Art außerhalb der EU. Für Deutschland wir Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der albanischen Hauptstadt erwartet.

Thema des Gipfels soll unter anderem der Umgang mit Russland sein. So hat sich Serbien bislang nicht den EU-Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine angeschlossen und pflegt weiterhin relativ enge Beziehungen zur Regierung in Moskau.

Serbiens Präsident doch dabei

Entgegen einer früheren Ankündigung will Serbiens Präsident Aleksandar Vucic zu dem Spitzentreffen anreisen. "Würde ich nicht hinfahren, hätte es vielleicht keinen Nutzen, sondern würde unserem Land großen Schaden zufügen", erklärte er am Montag am Rande einer Truppenübung in der Nähe von Belgrad vor Journalisten.

EU-Parlament in Straßburg
Interview

Osteuropa-Experte Dzihic - "EU-Erweiterung muss wiederbelebt werden" 

Auf dem EU-Balkan-Gipfel in Tirana wollen die Staats- und Regierungschefs dem Balkan ein Signal senden: "Ihr gehört zu uns!" Doch es braucht mehr als Worte, meint Vedran Dzihic.

Vucic hatte seine Teilnahme am Freitag zunächst abgesagt. Als Grund nannte er seine Empörung über den kosovarischen Ministerpräsidenten Albin Kurti. Dieser hatte am selben Tag einen ethnischen Serben mit einem Ministeramt betraut, der nicht das Vertrauen von Vucic hat. Die Regierung in Belgrad erkennt das seit 2008 unabhängige Kosovo nicht an, das früher zu Serbien gehört hatte.

Thema Migration auf der Tagesordnung

Für viele EU-Staaten ist bei dem Treffen in Tirana neben Russland vor allem das Thema illegale Migration wichtig. Über Albanien, Serbien und die anderen Westbalkan-Länder waren zuletzt deutlich mehr Menschen in die EU gekommen.

Im Oktober hatte sich bereits Bundesinnenministerin Feaser mit Vertretern der Westbalkan-Staaten, der EU und Großbritanniens getroffen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Allein im Oktober wurden nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex 22.300 unerlaubte Grenzübertritte gezählt - fast drei mal so viele wie im Vorjahreszeitraum.

Grundsätzlich will die EU die Westbalkanländer enger an sich binden und sie zu weiteren Reformanstrengungen ermuntern, die dann irgendwann in einem Beitritt zur Europäischen Union münden sollen. Dazu gibt es auch finanzielle Unterstützung in Milliardenhöhe.

Beitrittsverhandlungen mit Montenegro und Serbien

Mit Montenegro und Serbien führt die EU seit 2012 beziehungsweise 2014 Beitrittsverhandlungen. Albanien und Nordmazedonien wurde der Kandidatenstatus verliehen. Für Bosnien-Herzegowina hat die EU-Kommission jüngst den Kandidatenstatus empfohlen. Das Kosovo ist potenzieller Beitrittskandidat.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Weil der Westbalkan-Gipfel in Tirana das erste Treffen dieser Art in der Region ist, sprach EU-Ratspräsident Charles Michel im Vorfeld von einem "sehr symbolischen" Ereignis.

Westbalkan-Gipfel am 03.11.2022 in Berlin

Gipfeltreffen in Berlin - Scholz: Westbalkanstaaten gehören in die EU 

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine will die EU Fortschritte auf dem Westbalkan. Ein Gipfel in Berlin stellt Weichen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.