Sie sind hier:
Kommentar

EU-Kompromiss beim Öl-Embargo : Maximaler Druck? Maximale Schadensbegrenzung!

Datum:

Europa stand auf dem Gipfel kurz vor einer Blamage. Wie der Ratspräsident das Ergebnis verkauft, ist aber vor allem eines: maximal übertrieben. Ein Kommentar.

Mit dem beschlossenen Öl-Embargo light sei Europa "in letzter Minute an der Blamage vorbeigeschlittert", so ZDF-Korrespondent Florian Neuhann in Brüssel.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Kompromisse gehören zum Wesen der Europäischen Union - seit es sie gibt. Der Kompromiss zum Embargo auf russisches Öl infolge des Krieges in der Ukraine von heute Nacht reiht sich ein in eine lange Liste von Gipfelentscheidungen in letzter Minute, gegen alle vorherigen Prognosen. Gerade so hat dieser Kompromiss die Europäische Union vor einer echten Blamage bewahrt. [Worauf sich die EU geeinigt hat - der Kompromiss.]

Europa wacht mit einem blauen Auge auf

Jetzt wacht Europa mit einem blauen Auge auf - so sehr hat Ungarns Ministerpräsident, ohne Rücksicht auf Kollateralschäden, den anderen Staats- und Regierungschefinnen und -chefs Zugeständnisse abgepresst. Diese Art der Erpressung wird Spuren hinterlassen - das Vertrauen zwischen den Spitzen der EU ist vorerst geschwunden. Und aus dem Öl-Embargo ist bestenfalls ein "Embargo light" geworden.

Erstens nämlich gilt es - was lange klar war, aber nochmal festzuhalten ist - eben nicht von heute auf morgen. Der Großteil der EU steigt erst Ende des Jahres aus russischem Öl aus.

Zweitens haben sich die EU-Spitzen auf eine großzügige Ausnahme für Ungarn, die Slowakei, und Tschechien geeinigt - von der am Dienstagmorgen nicht mal klar ist, wie lange sie gelten soll und mit welchen Zugeständnissen man sie erkauft hat.

Und drittens überweist Europa weiterhin viel täglich Geld für einen anderen fossilen Brennstoff, das russische Gas - und füllt damit die Kriegskasse Putins. Doch über ein Embargo auf Gas ist auf dem Gipfel gar nicht erst gesprochen worden - zu groß sind da die Abhängigkeiten, allen voran auch in Deutschland.

Ratspräsident Michel übertreibt maximal

Nun muss man den Ratspräsidenten Charles Michel verstehen, wenn er am Ende eines langen Tags die Ergebnisse "seines" Gipfels als Erfolg verkaufen will. Doch wenn Charles Michel von "maximalem Druck" auf Russland spricht, ist das vor allem eines: maximal übertrieben. [Die aktuellen Entwicklungen im Krieg in der Ukraine im Liveblog.]

Florian Neuhann ist ZDF-Korrespondent in Brüssel

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Biden hinter einem Rednerpult im Weißen Haus.

US Haushaltsstreit - Biden sichert Ukraine-Hilfe zu 

US-Präsident Biden hat der Ukraine anhaltende Unterstützung versprochen - trotz der vorläufigen Einigung im Haushaltsstreit, die keine weiteren finanziellen Hilfen vorsieht.

02.10.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.