Nach dem Rücktritt seines EU-Kommissars Phil Hogan verliert Irland das wichtige Handelsressort. Den Posten vergibt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nun an Lettland.
Irland verliert nach dem Rücktritt seines EU-Kommissars Phil Hogan wegen Verstößen gegen Corona-Auflagen das Handelsressort in der Brüsseler Behörde. Wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel mitteilte, wird Vizepräsident Valdis Dombrovskis aus Lettland das wichtige Handelsressort übernehmen. Den Plänen muss das Europaparlament noch zustimmen.
Für den Iren Hogan neu ins Team kommt Mairead McGuinness, sie soll aber für Finanzdienstleistungen zuständig sein. Sie war bisher Vizepräsidentin des Europaparlaments.
Irland nun für Finanzdienstleistungen zuständig
Hogan war Ende August wegen Missachtung von Corona-Regeln zurückgetreten. Er hatte bei einem Heimatbesuch in Irland aus Sicht der irischen Regierung mehrere Pandemie-Auflagen verletzt, darunter Quarantänepflichten und Bewegungseinschränkungen. Die Affäre begann mit einem Dinner in einem Golfclub, an dem etwa 80 Personen teilgenommen hatten - weit mehr als zulässig.
Der irische EU-Kommissar für Handel Phil Hogan ist nach mehreren Verstößen gegen Corona-Auflagen zurückgetreten. Hogan besuchte unter anderem ein Golfturnier inklusive eines anschließenden Abendessens, bei denen die Teilnehmerzahl überschritten wurde.
Von der Leyen hatte die irische Regierung nach Hogans Rücktritt aufgefordert, zwei Kandidaten für seine Nachfolge vorzuschlagen, eine Frau und einen Mann. Dublin schlug darauf McGuinness und den früheren Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank, Andrew McDowell, vor. Von der Leyen entschied sich nun nach Gesprächen mit beiden am Montag für McGuinness.
McGuinness ist erfahrene Europaparlamentarierin
Die 61-jährige McGuinness ist seit 2004 im Europaparlament und gehört der liberal-konservativen irischen Partei Fine Gael an, die sich auf europäischer Ebene der konservativen Parteienfamilie EVP angeschlossen hat. Im Parlament hat sie derzeit einen der 14 Posten als Vize-Präsidentin inne.
Der ehemalige lettische Regierungschef Dombrovskis war schon unter Präsident Jean-Claude Juncker seit 2014 in der EU-Kommission. In von der Leyens Behörde wurde der 49-Jährige einer von drei exekutiven Vize-Präsidenten, die für die Bereiche einer Reihe anderer Kommissare zuständig sind. Er betreute bisher dabei selbst auch den Bereich Finanzdienstleistungen und Kapitalmarkt, den er nun an McGuiness abgibt.
- EU-Handelskommissar Hogan tritt zurück
Der EU-Handelskommissar Phil Hogan hatte gegen Corona-Regeln verstoßen. Daraufhin erntete er herbe Kritik. Nun nimmt er seinen Hut.