Unzählige Menschen sind gestorben - doch die Folgen der Corona-Pandemie reichen auch in Europa noch viel weiter. EU-Menschenrechtskommissarin Mijatović schlägt Alarm.
Die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatovic, hat eine deutliche Verschlechterung der Menschenrechte im vergangenen Jahr beklagt. "2020 war ein desaströses Jahr für die Menschenrechte in Europa", heißt es in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht.
Demokratisches Gefüge instabiler
Die Corona-Pandemie habe die Aushöhlung des demokratischen Gefüges der Gesellschaft beschleunigt. Der Schutz der Menschenrechte hänge aber von diesem Gefüge ab.
In der Sitzung der Parlamentarischen Versammlung in Straßburg sagte sie, die Krise habe bestehende Probleme noch verstärkt.
Schwache und Minderheiten noch stärker benachteiligt
Zur Parlamentarischen Versammlung kommen viermal im Jahr Abgeordnete der 47 Staaten des Europarats zusammen. Der Europarat mit Sitz in Straßburg wacht über die Menschenrechte in seinen Mitgliedsländern. Er ist kein Organ der Europäischen Union.
- Merkel ruft Europa zu gemeinsamem Handeln auf
Corona, Umweltschutz oder Menschenrechte: Europa steht nach den Worten von Kanzlerin Merkel vor großen Herausforderungen. Und die seien nur gemeinsam zu bewältigen.