Sie sind hier:
Interview

Ex-General Erich Vad im ZDF : "Russen fühlen sich sehr sicher"

Datum:

Der Konvoi vor Kiew rückt kaum vor - dies sei ein Zeichen dafür, wie sicher sich die Russen fühlen, sagt Ex-General Vad. Sie würden sich wohl auf den Kampf um Kiew konzentrieren.

"In den nächsten Tagen wird es sich militärisch sehr stark auf Kiew fokussieren", so Erich Vad, Brigadegeneral a. D., ehemaliger militärpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Sehen Sie oben das ganze Interview im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Brigadegeneral a.D. Erich Vad zu der Frage ...

...wie russische Truppen Kiew nach einer Einnahme kontrollieren könnten

"Kiew hat einen hohen Symbolwert", sagt Ex-General Vad im ZDF. Ukrainische Truppen kämpften zwar "tapfer" um städtische Zentren wie Kiew.

Aber die urbanen Zentren in der Ost-Ukraine sind alle eingeschlossen. Auch der Nachschub wird irgendwann da nicht mehr reinkommen.

Perspektivisch bestehe laut Vad für die ukrainischen Truppen demnach keine Aussicht darauf, sich dauerhaft gegen die russischen Truppen durchzusetzen. Aus militärischer Sicht sei es sinnvoller, "den ukrainischen Widerstand in den Westen der Ukraine zu ziehen". Dort sei man direkt an den Versorgungslinien des Westens und habe mehr Möglichkeiten, erklärte der Ex-General weiter. Kämpfe um Städte wie Kiew hätten reinen Symbolcharakter.

...warum Fluchtkorridore auch im Interesse Russlands sind

Bei Kämpfen in einem urbanen Umfeld gebe es immer große Verluste in der Zivilbevölkerung, weil die Kämpfer "aus der zivilen Infrastruktur ihre Verteidigung organisieren", so Vad. Um in Städte wie Kiew vordringen zu können, brauche der Angreifer eine "zigfache Überlegenheit".

Die Korridore seien "existenziell für die Gesamtlage", sagt Vad im ZDF. Die russische Strategie im Ukraine-Krieg sei es, die großen urbanen Zentren einzukesseln und viele Flüchtende hinauszulassen. "Viele können da aber gar nicht raus, wollen da auch gar nicht raus", sagte Vad weiter. Dies sei eine sehr schwierige Situation.

"Die Russen gehen in diese Städte punktuell rein, um regierungswichtige Gebäude, militärische Infastruktur zu neutralisieren." Dies sei die Strategie der Russen, mit der sie sich auch Zeit ließen, so der Ex-General.

Sie spielen auch auf Zeit, weil sie diese eingeschlossenen urbanen Zentren regelrecht austrocknen lassen wollen.

Deswegen sei es wichtig, dass der Westen darauf drängt, diese Fluchtkorridore zu erhalten. Diese würden nicht die Kriegsführung an sich behindern, sondern seien "eine rein humanitäre Sache".

... warum der kilometerlange russische Militärkonvoi seit Tagen nicht vorzurücken scheint?

Der Konvoi stecke nicht fest, so Vad. "Man sieht eigentlich daran, dass die Russen sich sehr sicher fühlen." Es gebe keine ukrainische Luftwaffe, die Ukrainer hätten keine Möglichkeit, dieses "lächerlich wirkende Ziel - militärisch betrachtet - auszuschalten".

Aus diesen Kolonnen heraus, da sind die Kräfte, die sie letzlich brauchen für diesen Kampf um Kiew.

Vad geht davon aus, dass sich die Kriegsaktionen in den nächsten Tagen stark auf Kiew konzentrieren werden. "Und das ist für die Ukrainer, die tapfer verteidigen, die wirklich sehr beeindruckend tapfer kämpfen, eine hohe Kampfmoral haben, eine sehr schwierige Ausgangslage."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.