Ex-General Vad sieht Russland der Ukraine militärisch stark überlegen. Die Ukraine habe nur die Chance, die Russen in "einen lang andauernden Konflikt zu ziehen", sagte er im ZDF.
Der ehemalige Bundeswehrgeneral Erich Vad sieht Russland der Ukraine militärisch weiterhin stark überlegen.
Der ehemalige Brigadegeneral Erich Vad hält im Russland-Ukraine-Krieg die Einnahme Kiews für die russische Armee von besonderer strategischer Bedeutung. Darauf weise auch der Umfang des russischen Konvois hin, der sich der ukrainischen Hauptstadt genähert hat.
"Kiew ist von strategischer Bedeutung"
"Die Kräfte, die jetzt im Raum sind, waren die Kräfte der ersten Staffel", sagte Vad im ZDF. "Die Russen gehen jetzt mit Hauptkräften der zweiten Staffel weiter vor, es geht ihnen jetzt darum, Kiew zu nehmen oder zumindest so zu belagern, auszutrocknen, dass da kein Widerstand mehr kommt."
Es gehe um die politische und militärische Leitung des Landes, letztlich um die Führung des Widerstandes, der von Kiew aus gesteuert werde. "Deswegen ist Kiew von strategischer Bedeutung, deswegen die massive Militärkonzentration gerade bei Kiew", sagt Vad.
"Russen haben augenscheinlich die Luftherrschaft"
Die Russen müssten sehen, wie sie die Stadt freikämpfen, um letztlich auch die Leitzentralen des Landes zu "neutralisieren". Dies sei schwierig, man komme zwar schnell in die Städte rein, "danach aber dort zu bleiben und Kiew nachhaltig zu besetzen", das sei "ein ganz schwieriger Job". Das habe das Beispiel der Amerikaner in Bagdad gezeigt.
ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf berichtet über die aktuelle Lage
Der russische Konvoi sei seitens der Ukrainer nicht aus der Luft abzuwehren, so Vad weiter. Die Russen hätten mehrere Flugplätze in der Ukraine zerstört, da sei nicht mehr viel, "was die Ukrainer entgegenzusetzen hätten". "Die Russen haben augenscheinlich die Luftherrschaft."
"Russische Militärmaschine ist massiv überlegen"
Die Kampfmoral der Ukrainer sei groß und bewundernswert, sagte Vad weiter. "Aber die russische Militärmaschine ist massiv überlegen in allen Hauptwaffensystemen." Die Russen seien in mehreren Landesteilen der Ukraine auf dem Vormarsch.
Dazu müssten sie letztlich guerilla-taktisch vorgehen, erläutert Vad weiter. Und dies sei etwas, was Putin nicht wolle. "Das ist seine größte Angst jetzt eigentlich, in einen langen Abnutzungskrieg hineinzugeraten mit den Ukrainern, die ja für viele Russen ein Brudervolk sind." Das könne sich Putin nicht leisten.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.