Den Sicherheitsbehörden sind 19 Extremisten bekannt, die in die Ukraine ausgereist sind. Die meisten sind schon wieder zurück - bei vier konnte die Ausreise verhindert werden.
In den Ukraine-Krieg sind auch Extremisten aus Deutschland gereist. Die Sicherheitsbehörden zählen bislang 19 Ausreisen von Menschen in die Ukraine, die einen Extremismus-Bezug oder einen Bezug zur politisch motivierten Kriminalität aufweisen. Das teilten der Verfassungsschutz, das Bundeskriminalamt und die Bundespolizei mit. Der Überblick:
- Vier der 19 Personen sind vermutlich noch in der Ukraine.
- Bei sechs Personen liegen Hinweise vor, dass sie kämpfen wollten - ob sie das getan haben, ist nicht belegt.
- Bei vier weiteren Personen wurde die Ausreise verhindert.
Bei keinem der Zurückgekehrten gebe es Belege dafür, dass Personen tatsächlich gekämpft haben oder an der Waffe ausgebildet wurden, heißt es. Denn das ist die Sorge der Sicherheitsbehörden: Dass Extremisten mit Kriegserfahrung nach ihrer Rückkehr noch gefährlicher und radikalisierter sind.
Für welche der Kriegsparteien sich die Extremisten engagieren wollten, teilten die Behörden nicht mit. Laut Sicherheitskreisen ist der überwiegende Anteil aber dem rechtsextremistischen Spektrum zuzuordnen.
- Warum ein Deutscher in der Ukraine kämpft
Mehmet ist ehemaliger Bundeswehrsoldat und hat sich im Krieg als Freiwilliger der ukrainischen Armee angeschlossen. Er kämpft nun gegen Russland - und seine eigenen Traumata.
Kein Beleg für russische Propaganda
Die meisten der 19 Personen besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, so die Sicherheitsbehörden. Grundsätzlich dürfen Deutsche am Krieg teilnehmen, auch für Russland. Doch die Ausreise von Extremisten soll verhindert werden. Dazu kann ihnen sogar der Pass oder Personalausweis entzogen werden.
Da es keine stationären Grenzkontrollen gibt, könnte das Dunkelfeld noch größer sein. Ein Beleg für die russische Propaganda, wonach die Ukraine "entnazifiziert" gehöre und von selbigen unterstützt werde, ist dies aber dennoch nicht.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.