Sie sind hier:

Afghanistan : Faeser verspricht Ortskräften Ausreise

Datum:

Vor einem Jahr haben die Taliban die Macht in Afghanistan an sich gerissen. Innenministerin Faeser verspricht den verbliebenen früheren Ortskräften eine Ausreise nach Deutschland.

Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, bei einer Pressekonferenz
Bundesinnenministerin Nancy Faeser arbeitet mit ihrer Kollegin Annalena Baerbock an einem Aufnahmeprogramm für afghanische Ortskräfte.
Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa

Ein Jahr nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan verspricht die Bundesregierung den im Land verbliebenen früheren Ortskräften der Bundeswehr weiter eine Ausreise nach Deutschland. Der "Bild am Sonntag" sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD):

Wir lassen sie nicht zurück.
Nancy Faeser

Sie arbeite mit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am neuen Bundesaufnahmeprogramm für afghanische Ortskräfte, sagte Faeser, räumte aber ein: "Das größte Problem ist, besonders bedrohte Menschen aus Afghanistan rauszubekommen."

Faeser: Deutlich mehr Asylbewerber

Mittlerweile seien 15.759 afghanische Ortskräfte und Familienangehörige nach Deutschland gebracht worden. Die Zahl der Asylbewerber sei in diesem Jahr deutlich gestiegen, sagte die Innenministerin. "Von Januar bis Juli wurden 113.000 Asylanträge gestellt, 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum."

Zudem seien bisher 965.000 Menschen aus dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Viele Geflüchtete seien aber zurückgekehrt oder weitergereist.

Ghani: Rechne mit Millionen Flüchtlingen

Der von den Taliban gestürzte Präsident Afghanistans, Ashraf Ghani, sagte der Zeitung, er rechne mit vielen Flüchtlingen aus seiner Heimat in den kommenden Monaten. "Millionen werden versuchen, aus Afghanistan zu flüchten", sagte er in seinem Exil in Abu Dhabi.

Der Grund dafür ist, dass die Menschen das Gefühl der Zugehörigkeit verlieren. Sie verlieren die Hoffnung.
Ashraf Ghani, gestürzter Präsident Afghanistans

Vor einem Jahr hatten die radikal-islamischen Taliban nach dem überstürzten Abzug internationaler Truppen die Herrschaft in Afghanistan wieder übernommen.

Wie hat sich das Leben ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban verändert? Mehr dazu in der Reportage "Afghanistan hinter dem Schleier":

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.