Der Bundestagsabgeordnete Bijan Djir-Sarai ist zum neuen Generalsekretär der FDP gewählt worden. Der 45-Jährige erhielt auf dem Parteitag 89 Prozent der gültigen Stimmen.
Die FDP hat den Außenpolitiker Bijan Djir-Sarai offiziell zum neuen Generalsekretär gewählt. Der 45-jährige Bundestagsabgeordnete aus Nordrhein-Westfalen erhielt auf dem Parteitag der Liberalen am Samstag in Berlin 521 der 585 abgegebenen Stimmen und damit 89 Prozent.
Djir-Sarai führt das Amt bereits seit Dezember kommissarisch, nachdem Vorstand und Präsidium seine Nominierung durch Parteichef Christian Lindner gebilligt hatten.
In seiner Bewerbungsrede am Samstag kündigte Djir-Sarai an, dass er "niemals, niemals, niemals ein zusätzlicher Regierungssprecher sein" werde. "Meine Mission lautet: FDP." Er sehe es als Aufgabe des Generalsekretärs, aber auch der ganzen Partei, deutlich zu machen, "dass wir nicht Teil eines politischen Lagers sind, sondern selbstverständlich eine eigenständige politische Kraft der Mitte".
Djir-Sarai wurde 2009 erstmal in den Bundestag gewählt
Der aus dem Iran stammende Djir-Sarai ist als Generalsekretär Nachfolger von Volker Wissing, der in der Bundesregierung das Amt des Ministers für Verkehr und Digitales übernommen hat.
Djir-Sarai wurde 1976 in Teheran geboren. Nach dem Abitur studierte Djir-Sarai Betriebswirtschaftslehre in Köln. Der Diplom-Kaufmann war früher stellvertretender Landrat im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Der FDP trat er 1996 bei, und im Jahr 2009 wurde er erstmals in den Bundestag gewählt. Im Bundestag liegt sein Schwerpunkt in der Außenpolitik.
Djir-Sarai zählt inzwischen seit Jahren zum engeren Kreis um FDP-Chef Christian Lindner. Der Partei-Vorsitzende will sich nach seinem Eintritt in die Bundesregierung mit parteipolitischen Äußerungen zurückhalten.