Sie sind hier:

Krieg in der Ukraine : Flüchtende: Union will "abgestimmtes Handeln"

Datum:

Mehr als 225.000 Ukraine-Flüchtende sind nach Deutschland gekommen. Die Union pocht auf einen raschen Flüchtlingsgipfel, Außenministerin Baerbock fordert derweil eine Luftbrücke.

Menschen stehen in der Kantine der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen in einer Warteschlange.
Menschen stehen in der Kantine der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen in einer Warteschlange.
Quelle: dpa

Die Spitze der Unionsfraktion dringt auf einen raschen Gipfel von Bund, Ländern und Kommunen zur Verteilung der vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine flüchtenden Menschen.

"Wir brauchen abgestimmtes Handeln von Bund, Ländern und Gemeinden", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), am Montag vor Beratungen des CDU-Präsidiums in Berlin. "Eine Situation, in der der Staat nicht oder jedenfalls nicht angemessen vorkommt, ist nicht akzeptabel."

Frei: Geduld nicht überstrapazieren

Frei forderte von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine Initiative zur schnellstmöglichen Einberufung eines solchen Spitzentreffens. Die Länder richteten Aufnahmezentren ein, vor allen Dingen würden zivilgesellschaftliche Gruppen handeln. "Deren Geduld darf auch nicht überstrapaziert werden." Nötig sei eine angemessene Verteilung der Flüchtenden in ganz Deutschland.

„Die freie Welt ist in der Verantwortung dem Vertreibungsterror eine Antwort zu geben“, so Joachim Stamp (FDP), Integrations- und Flüchtlingsminister von NRW.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Frei schloss sich der Forderung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) an, die sich für eine internationale Verteilung von Flüchtlingen aus Nachbarländern der Ukraine wie Polen oder Moldau stark gemacht hatte. "Wir sind gut beraten, auch einen Beitrag zur Entlastung dieser Länder zu leisten, damit deren Möglichkeiten nicht überstrapaziert werden", sagte er.

Mehr als 225.000 Kriegsflüchtlinge in Deutschland

In Deutschland sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine mehr als 225.000 Kriegsflüchtlinge von der Bundespolizei erfasst worden. Die tatsächliche Zahl dürfte aber deutlich höher sein, weil es im Regelfall keine festen Grenzkontrollen an den EU-Binnengrenzen gibt und Ukrainer zudem ohne Visum einreisen dürfen.

Nach UN-Angaben sind insgesamt mehr als 3,1 Millionen Menschen ins Ausland geflohen. Allein in Polen kamen bisher mehr als 2,1 Millionen Menschen an.

Baerbock plädiert für Luftbrücke

Vor diesem Hintergrund sprach sich Außenministerin Baerbock für eine Luftbrücke aus, um Flüchtende vor dem Krieg in der Ukraine zu verteilen. "Wir brauchen nicht nur Korridore vor Ort, aus der Ukraine heraus, sondern wir brauchen eine solidarische Luftbrücke", sagte Baerbock am Montag vor einem EU-Außenministerrat in Brüssel.

Wir müssen von der Außengrenze direkt in europäische Länder verteilen, jeder muss Geflüchtete aufnehmen.
Außenministerin Annalena Baerbock

Es gehe nicht um einige Tausend, sondern um Millionen Menschen. Die Flüchtlinge müssten auch über den Atlantik hinweg verteilt werden.

Baerbock kündigte zugleich eine Aufstockung der Förderung der EU für die Ukraine an: "Wir werden die Finanzmittel zur Beschaffung von militärischen Mitteln auf eine Milliarde erhöhen, um deutlich zu machen: Wir stehen voll und ganz solidarisch an der Seite der Ukraine, wir stehen zum Schutz der Zivilbevölkerung in der Ukraine."

„Mariupol steht im Mittelpunkt der humanitären Krise und des Krieges gegen die Zivilbevölkerung“, so ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf in der Ukraine.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Die jüngsten Bilder aus der Ukraine seien "herzzerreißend", erklärte die Ministerin. Bei der gezielten Bombardierung von ziviler Infrastruktur wie Krankenhäusern und Theatern mit Zivilisten darin handele es sich klar um Kriegsverbrechen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainisches Militär in Donezk, Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Russische Raketen werden aus der russischen Region Belgorod auf die Ukraine abgefeuert

Militärexperte zu Ukraine-Krieg - Kreml steht "ein bisschen peinlich da" 

Wie reagiert Russland auf die Vorfälle in Belgorod? Und hat die ukrainische Offensive bereits begonnen? Militärexperte Mölling ordnet die aktuelle Lage bei ZDFheute live ein.

Videolänge
Marietta Slomka im Gespräch mit Christian Mölling

Nachrichten | heute journal - "Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel" 

Die ukrainische Armee versuche für die Offensive die russichen Nachschubwege im Hinterland zu sabotieren, so Mölling, Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung in Berlin.

05.06.2023
Videolänge
Offensivhandlungen der ukrainischen Armee

Nachrichten | heute journal - Ukraine-Update 

Die ukrainische Armee führt in der Region um die von russischen Truppen besetzte Stadt Bachmut nach Angaben aus Kiew mehrere Offensivhandlungen.

05.06.2023
von C. Hoffmann / T. Kröger
Videolänge
ZDF-Korrespondent Timm Kröger berichtet aus der Ukraine.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - "Ukrainische Vorstöße" an der Front 

Bisher herrscht Unklarheit über die ukrainische Großoffensive. Sowohl Russland als auch die Ukraine berichten über Erfolge. Eine Einschätzung von ZDF-Korrespondent Timm Kröger.

05.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.