Sie sind hier:
Interview

DRK-Generalsekretär : "Fluchtkorridore durchaus zweischneidig"

Datum:

DRK-Generalsekretär Reuter hat sich skeptisch über den Sinn von Fluchtkorridoren geäußert: "Ich sehe humanitäre Fluchtkorridore durchaus zweischneidig", sagte Reuter im ZDF.

Natürlich sei es gut, wenn möglichst viele Menschen in der Ukraine gerettet werden könnten, erklärt DRK-Generalsekretär Christian Reuter im heute journal update. "Aber ein humanitärer Fluchtkorridor darf dann nicht in der Konsequenz heißen, dass alle Menschen, die dort nicht fliehen, dann sozusagen angegriffen werden können, ungeschützt bleiben. Denn das ist eine der Konsequenzen heute von humanitären Fluchtkorridoren, dass dann Konflikt- und Kriegsparteien sagen, dass alle anderen zum Angriffsziel werden."

Die Forderung nach Fluchtkorridoren, wie es sie in Kriegen in Tschetschenien und Syrien gab, habe deutlich zugenommen, sagt Reuter - "und genau mit dieser Intention, also dass es nicht in erster Linie darum geht, Menschen zu retten". Vielmehr werde es als "militärisches Instrument genommen, um dann - in Anführungszeichen - 'ungenierter, ungehemmter' in die Konfliktlage hineinschießen, hineinbombardieren zu können", sagt Reuter. Niemand der Zurückbleibenden dürfe als "vogelfrei" gelten.

Ukraine-Krieg - Kiew und Moskau ringen um Fluchtkorridore 

Kiew lehnt Moskaus Vorstoß für Fluchtkorridore nach Belarus und Russland ab. Nach einer dritten Verhandlungsrunde kann die Ukraine zumindest kleine Fortschritte vermelden.

Videolänge

Ramms: Koordinierung vor Ort gelingt offenbar nicht

Russland und die Ukraine ringen weiter um zeitlich begrenzte Feuerpausen und Fluchtkorridore für Zivilisten aus umkämpften Städten. Das sei bisher nicht gelungen, "weil offensichtlich die Koordinierung zwischen diesen Sachen direkt vor Ort nicht richtig funktioniert hat", erklärt Ex-General Egon Ramms im ZDF spezial.

"Man muss sich dann die Frage stellen: War das möglicherweise von einer Seite so beabsichtigt? Wenn ja, könnte das nur Russland sein", so Ramms. Denn die ukrainischen Soldaten haben "sicherlich Interesse daran, dass ihre Familien in Sicherheit gebracht werden können".

Die Fluchtkorridore seien wohl vor Ort gescheitert, sagt Ex-General Egon Ramms. Die russischen Truppen haben wohl ihre Position gefestigt.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

30.05.23, Moskau: Auf dem Bild sieht man ein von Drohnen beschädigtes Wohnhaus.

Nachrichten | heute journal - Drohnenangriffe auf Moskau und Kiew 

Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt es die Folgen des Kriegs selbst zu spüren: Moskau wird durch Drohnenangriffe getroffen.

30.05.2023
von Christiane Hoffmann
Videolänge
Steinmeier neben mehreren Soldaten

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Steinmeier besucht Litauen 

Die baltischen Nachbarn der Ukraine erwarten mehr Schutz von der Nato und auch von Deutschland, unter anderem die dauerhafte Präsenz deutscher Soldaten.

30.05.2023
von Patricia Wiedemeyer
Videolänge
Ein Mensch, der eine kaputte Fassade repariert.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Drohnenangriff auf Moskau 

Auf Moskau hat es den größten Luftangriff seit Kriegsbeginn gegeben, Russland beschuldigt die Regierung in Kiew. Die Verunsicherung in der russischen Bevölkerung könnte steigen.

30.05.2023
von Kristina Gründken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.