Sie sind hier:

Ukraine-Flüchtlinge : Hilfsbereitschaft auf Italienisch

Datum:

Mehr als 235.000 Ukrainer leben in Italien, mittlerweile sind über 37.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge dazu gekommen. Tendenz steigend.

Menschen beladen einen Bus mit Grundbedürfnissen für die ukrainische Bevölkerung, um in die Ukraine zu fahren
Flüchtlingshilfe in Rom
Quelle: epa

Es ist 17:15 Uhr und die Sonne geht langsam unter. In der griechisch-katholischen Basilica Minore von Santa Sofia in Rom, der Nationalkirche der Ukrainer, ist noch lange nicht Feierabend.

Kirche als Hilfszentrale

Im Nordwesten der Stadt werden Kartons aufgeschnitten und andere wieder zugeklebt. Es wird Ukrainisch gesprochen. Viele Päckchen sind aufeinandergestapelt, Freiwillige stehen zur Hilfe bereit. Die lebensnotwendigen Güter wie Medikamente, Essen und Hygieneartikel werden sortiert und für den Transport vorbereitet.

Seit Beginn des Krieges ist diese Kirche das größte Hilfszentrum Italiens geworden. Bereits am Sonntag, dem 27. Februar ist der erste Bus mit fünf Tonnen Hilfsgüter Richtung Ukraine abgefahren. Zwölf Lkw folgten in den vergangenen zwei Wochen: Die ukrainische Helferin Nataliya sagt:

Wir haben seit Beginn des Krieges eine sehr große Solidarität erlebt. Alle wollten helfen. Wir mussten selbst mit dieser Hilfsbereitschaft erst zurechtkommen.
Helferin Nataliya

Die 40-jährige Mutter lebt seit Jahren fern der ukrainischen Heimat in Rom. Unter den Helfern sind aber nicht nur Ukrainer, sondern auch viele Italiener. Mehrmals pro Tag bringen Pkw private Spenden vorbei. Für den Transport der Güter werden Menschen gesucht, die eine Erlaubnis haben, Richtung Ukraine zu fahren.

Italien macht ernst mit Sanktionen gegen russische Oligarchen: Die italienische Finanzpolizei hat Villen und Yachten im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro beschlagnahmt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Zahlreiche Institutionen an der Hilfe beteiligt

Wie die ukrainische Kirche in Rom sind in ganz Italien zahlreiche Institutionen dabei, Spenden einzusammeln und zu helfen - unter dem Dach der gemeinsamen Hilfs-Kampagne von italienischem Roten Kreuz, UNHCR und Unicef. Die Gelder sollen dazu dienen, ukrainischen Familien und Kindern Schutz zu geben und ihnen im Kriegsgebiet warme Kleidung, Decken, medizinische Versorgung, Trinkwasser, Hygieneartikel und psychologische Unterstützung anzubieten.

In der italienischen Region Lazio hat der Katastrophenschutz für die Erstaufnahme der ukrainischen Flüchtlinge 10.000 Plätze zur Verfügung gestellt. Und über die Organisation "Refugees Welcome Italia" mit Sitz in Mailand können Familien in ganz Italien einen Antrag ausfüllen, um ukrainische Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen oder Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Die Bereitschaft ist groß. Aktuell haben bereits über 2.000 Familien einen Antrag eingereicht.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Beten für den Frieden

Es liegen zwar Tausende Kilometer zwischen Rom und Kiew, aber für die 40-jährige Nataliya in Rom ist der Krieg in ihrer Heimat besonders nah: "Meine Mutter und die Familie von meinen Schwestern wohnen im Westen der Ukraine und ich wollte am Anfang, dass sie ausreisen. Ich musste aber ihre Entscheidung akzeptieren, das Land nicht zu verlassen." Weiter erzählt sie:

Als der Krieg losging, wurde meine Mutter aus dem Schlaf gerissen. Der kleine Militärflughafen in der Nähe ihres Hauses wurde bombardiert. Sie muss das alles erleben.
Nataliya, Ukrainerin in Rom

Natalia und die Helfer in der griechisch-katholischen Basilica Minore von Santa Sofia in Rom beten jeden Tag, dass der Krieg in ihrer Heimat schnell beendet wird.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ein Mensch, der eine kaputte Fassade repariert.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Drohnenangriff auf Moskau 

Auf Moskau hat es den größten Luftangriff seit Kriegsbeginn gegeben, Russland beschuldigt die Regierung in Kiew. Die Verunsicherung in der russischen Bevölkerung könnte steigen.

30.05.2023
von Kristina Gründken
Videolänge
Steinmeier neben mehreren Soldaten

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Steinmeier besucht Litauen 

Die baltischen Nachbarn der Ukraine erwarten mehr Schutz von der Nato und auch von Deutschland, unter anderem die dauerhafte Präsenz deutscher Soldaten.

30.05.2023
von Patricia Wiedemeyer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.