Sie sind hier:
Interview

General Ramms zur Ukraine : Wie Flüchtlingsströme Putin helfen könnten

Datum:

Welche Rolle spielt die ukrainische Zivilbevölkerung in Putins Strategie? Bundeswehrgeneral Ramms erklärt, wie Moskau mit Flüchtlingsströmen EU und Nato destabilisieren könnte.

Egon Ramms im ZDF-Interview

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die Feuerpause für Mariupol und Wolnowacha ist Geschichte. Geplant war, dass Zivilisten die Städte über sichere Korridore verlassen können. Doch nur wenige konnten aus Wolnowacha und umliegenden Dörfern in Sicherheit gebracht werden. Beide Seiten warfen sich vor, die Waffenruhe gebrochen zu haben. Nun strebt die ukrainische Regierung weitere Korridore in den nächsten Tagen an. Am Montag findet eine neue Gesprächsrunde mit Russland dazu statt.

Bundeswehrgeneral a. D. Egon Ramms hält es einerseits für möglich, dass Russland über die Zivilbevölkerung die Aufgabe der ukrainischen Streitkräfte erzwingen will. Andererseits gibt er zu bedenken: "Wladimir Putin hat sicherlich ein großes Interesse daran, möglichst viel von der ukrainischen Bevölkerung - die die Regierung ja sehr stark unterstützt - aus dem Land herauszubekommen", so Ramms im ZDF spezial, "um dann das Land komplett einzunehmen, zu entmilitarisieren."

Flüchtlingsströme zur Destabilisierung der Nato und Europas?

Außerdem hält der General eine weitere Absicht Putins für möglich. Ramms sprach von 1,3 Millionen Flüchtlingen, von denen ein Großteil von Polen aufgenommen worden sei.

Man kann auch durch die Steuerung von Flüchtlingsströmen, ich sage das mal vorsichtig, die Stabilität in den westlich angrenzenden Ländern - also Nato-Ländern - erschüttern.
Bundeswehrgeneral a.D. Egon Ramms

So könne Putin möglicherweise dafür sorgen, dass der Zusammenhalt der Nato und auch Europas destabilisiert werde. Falls das der Plan wäre, "müssten die Russen aber ein Interesse daran haben, die Zivilisten rauszubringen", so Ramms weiter im ZDF.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Kiew geht die Nahrung aus

Im nördlichen Teil der Ukraine konzentrierten sich Russlands Truppen unterdessen weiter darauf, die Hauptstadt Kiew und die zweitgrößte Stadt Charkiw einzukesseln, zu blockieren und einzunehmen. Nach Angaben der UN gehen dort die Nahrungsmittel aus, das Wasser wird knapp.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Für General Ramms ist es offensichtlich, dass der Kampf um die Städte auch immer mehr zu einem Kampf gegen die Zivilbevölkerung wird. Die Menschen müssten immer weiter leiden und es werde auch bei der Zivilbevölkerung immer weitere Verluste geben.

Es wird für die Zivilbevölkerung weitaus schwieriger zu überleben, diesen Kämpfen zu entkommen und auf diese Weise ihr Leben zu retten.
Bundeswehrgeneral a. D. Egon Ramms

Dies ist dem General zufolge ein wichtiger Gesichtspunkt, denn große Verluste in der Zivilbevölkerung könnten seiner Auffassung nach letztlich Auswirkungen auf die Moral der ukrainischen Streitkräfte haben.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.