Sie sind hier:

Masterplan gefordert : Stamp: Eine Million Betten für Flüchtlinge

Datum:

Bislang haben mehr als 200.000 Menschen aus der Ukraine in Deutschland Zuflucht gefunden. NRW-Flüchtlingsminister Stamp fordert nun einen Masterplan von Bund, Ländern und Kommunen.

„Die freie Welt ist in der Verantwortung dem Vertreibungsterror eine Antwort zu geben“, so Joachim Stamp (FDP), Integrations- und Flüchtlingsminister von NRW.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) dringt auf schnelle Vorbereitungen für die Aufnahme von bis zu einer Million Flüchtlingen aus der Ukraine. Weil man nicht abschätzen könne, wie viele Menschen Zuflucht in Deutschland bräuchten, solle eine Art Masterplan von Bund, Ländern und Kommunen eine Million Betten vorsehen, sagte Stamp im ZDF-Morgenmagazin. Er fügte hinzu:

Auch wenn wir sie vielleicht am Ende hoffentlich nicht in Anspruch nehmen müssen. Wir müssen für den eventual Fall gerüstet sein.
Joachim Stamp, NRW-Flüchtlingsminister (FDP)

Stamp betont in diesem Zusammenhang, dass "der Bombenterror von Wladimir Putin darauf abzielt, Menschen zu vertreiben, und unsere Gesellschaften zu destabilisieren - auch hier in Europa." Nicht nur zeitnah auf nationaler Ebene, sondern auch bei einem EU-Gipfel solle daher über die Verteilung der Flüchtlinge gesprochen werden, erklärte Stamp.

Finanzierung müsste gesichert sein

Zugleich brauche es - auch nach zwei intensiven Jahren der Pandemie-Bekämpfung - "eine nationale Kraftanstrengung". "Und die Kommunen müssen wissen, dass sie sich jetzt auf Bund und Länder auch verlassen können", fügte der Minister im ZDF hinzu. Finanziell dürften die Kommunen nicht im Regen stehen gelassen werden.

Mit Blick auf Sicherheitsbedenken, erklärt Stamp, dass man immer ein paar Kriminelle habe, die das ausnutzen würden.

Ich mach mir aber mehr Sorge, weil wir sehr viele Frauen und Kinder jetzt haben, dass hier jetzt versucht wird, von organisierter Kriminalität diese abzugreifen und zu missbrauchen.
Joachim Stamp, NRW-Flüchtlingsminister (FDP)

Man versuche, diese Menschen mit einer Informationspolitik und entsprechenden Maßnahmen zu informieren und ihnen durch viele Plätze einen guten Schutz zu geben.

Ramelow: Menschen in ländlichen Raum bringen

Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) plädierte für eine Entlastung der Großstädte bei der Flüchtlingsaufnahme. "Ich bin davon überzeugt, dass eine Betreuung von Geflüchteten im Nahbereich des ländlichen Raumes eher möglich ist als in der Anonymität der Städte", sagte er dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".

Wir sollten deshalb möglichst viele Menschen möglichst schnell in die ländlichen Räume bringen.
Bodo Ramelow, Ministerpräsident Thüringen (Linke)

Zwar gebe es eine unglaubliche Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, betonte der Linken-Politiker. Sie ersetze aber kein bundeseinheitliches Krisenmanagement. "Im Moment arbeiten wir zu viel nebeneinander, und auf zu vielen Ebenen gleichzeitig", sagte Ramelow.

Seit Beginn des Kriegs: 218.301 Flüchtlinge in Deutschland

Seit dem russischen Angriff am 24. Februar sind in Deutschland deutlich mehr als 200.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Das Bundesinnenministerium gab die Zahl der von der Bundespolizei registrierten Flüchtlinge am Sonntag mit 218.301 an. Die tatsächliche Zahl kann höher sein, weil es an der deutsch-polnischen Grenze keine regulären Kontrollen gibt.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Der Paritätische Gesamtverband befürchtet eine Überlastung der Aufnahmekapazitäten für Flüchtlinge in Deutschland und forderte von der Politik schnelle und unbürokratische Hilfen. Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post":

Insbesondere in den Ballungszentren sind schon jetzt die Kapazitäten zur Unterbringung fast ausgeschöpft, und die Verteilung ist eine große Herausforderung.
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätische Gesamtverband

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Mehrere Dokumente der russischen Firma "NTC Vulkan"
Interview

Russlands Cyberkrieg - Geheime "Vulkan Files": So kam es zum Leak 

Die "Vulkan Files" geben tiefe Einblicke in Russlands Werkzeugkasten für Cyberangriffe und digitale Desinformationskampagnen. Woher bekam die Recherche-Kooperation die Hinweise?

von Maria Christoph, Carina Huppertz und Julia Klaus
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.