Sie sind hier:

Gericht in den Niederlanden : MH17: Drei Schuldsprüche und ein Freispruch

Datum:

Mit einer Rakete wurde 2014 eine Boeing über der Ostukraine abgeschossen. 298 Menschen starben. Drei Russen und ein Ukrainer waren angeklagt - jetzt fielen die Urteile.

Acht Jahre nach dem Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 über der Ukraine sind drei damals hochrangige prorussische Separatisten zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mehr als acht Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine hat ein niederländisches Gericht drei ehemals hochrangige pro-russische Separatisten schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt. Es handelt sich um zwei ehemalige russische Geheimdienstagenten und einen Ukrainer. Ein weiterer Russe wurde am Donnerstag aus Mangel an Beweisen freigesprochen.

Bei dem Abschuss des Passagierflugzeugs am 17. Juli 2014 waren 298 Menschen getötet worden, unter ihnen zahlreiche Niederländer.

Anklage hatte lebenslang gefordert

Die fünf Strafrichter des Hochsicherheitsgerichts am Amsterdamer Flughafen Schiphol sahen es als erwiesen an, dass die Verurteilten für den Einsatz der Luftabwehrrakete vom Typ Buk verantwortlich waren, mit der die Boeing abgeschossen wurde. Das Geschütz war dem Urteil zufolge vom russischen Militärstützpunkt Kursk in die Ukraine geliefert und nach dem Abschuss wieder zurück über die Grenze gebracht worden.

Die Staatsanwaltschaft hatte im vergangenen Dezember gefordert, alle vier Angeklagten zu lebenslanger Haft zu verurteilen.

Das Gericht verkündete das Urteil am Donnerstag in Abwesenheit der Angeklagten. Die drei Täter sind untergetaucht und werden in Russland vermutet. Eine Auslieferung dürfte nicht stattfinden - Moskau erkennt das Gericht nicht an und weist jegliche Mitverantwortung an dem Abschuss zurück. Allein der Freigesprochene hatte sich von Anwälten vor Gericht vertreten lassen.

Ein Team des ZDF-Investigativmagazins frontal hat einen der Verurteilten 2018 getroffen und zu dem Abschuss befragt:

Am 17. Juli 2014 wird der Linienflug MH17 über der Ostukraine abgeschossen, einem Gebiet der pro-russischen Separatisten. Steckt der russische Geheimdienst hinter der Tat?

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Selenskyj fordert Konsequenzen für russische Führung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnete das Urteil als "wichtig". Es sei jedoch notwendig, auch die Auftraggeber zur Rechenschaft zu ziehen, schrieb der 44-Jährige am Donnerstag auf Twitter und machte deutlich, dass er die russische Führung in der Verantwortung sieht.

Straflosigkeit würde zu neuen Straftaten führen, fügte er in Anspielung auf den Ende Februar gestarteten russischen Angriffskrieg gegen sein Land hinzu.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die meisten Todesopfer aus den Niederlanden

Der Prozess fand seit März 2020 unter hohen Sicherheitsvorkehrungen in der Nähe des Amsterdamer Flughafens Schiphol statt, von wo aus die Maschine der Fluggesellschaft Malaysia Airlines damals in Richtung Kuala Lumpur gestartet war. Aus den Niederlanden kamen auch die meisten Todesopfer, weswegen der Prozess dort stattfand. Der Abschuss der Maschine der Fluggesellschaft Malaysia Airlines hatte weltweit Bestürzung und Empörung ausgelöst.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.