Sie sind hier:
FAQ

Frankreich vor Parlamentswahl : Wie es nach Macrons Wahlsieg weitergeht

Datum:

Wann beginnt die zweite Amtszeit von Emmanuel Macron? Was bedeutet sein Wahlsieg für Europa? Wird Macrons Partei auch bei den Parlamentswahlen gewinnen? Fragen und Antworten.

Anhänger des französischen Präsidenten Emmanuel Macron feiern vor dem Eiffeltum in Paris den Wahlsieg.
Anhänger des französischen Präsidenten Emmanuel Macron feiern vor dem Eiffeltum in Paris den Wahlsieg.
Quelle: ap

Nach der Wahl ist in Frankreich vor der Wahl: Nach der Stichwahl um die Präsidentschaft und dem Sieg von Amtsinhaber Emmanuel Macron, richten sich die Augen auf die sogenannte dritte Runde, die Parlamentswahl am 12. und 19. Juni.

Wie sieht die Amtsübernahme aus?

Macron hatte sich 2017 nach seiner ersten Wahl zum Präsidenten Frankreichs für einen feierlichen Auftritt vor dem Louvre entschieden. Der Beginn seines zweiten Mandats wird deutlich nüchterner ausfallen. Eine Zeremonie soll es geben, auf eine erneute Fahrt über die Prachtstraße Champs-Elysée will er aber verzichten. Das Datum für die Amtseinführung steht noch nicht fest, aber sie soll vor dem 13. Mai erfolgen.

Nach Sieg bei der Stichwahl in Frankreich: Emmanuel Macron winkt seinen Anhängern als er auf der Wahlparty in Paris erscheint.

Frankreich - Emmanuel Macron gewinnt Präsidentschaftswahl 

Amtsinhaber Emmanuel Macron konnte sich im Finale der Präsidentschaftswahlen in Frankreich durchsetzen. Nach vorläufigem amtlichen Endergebnis kommt er auf 58,55 Prozent.

Premierminister Jean Castex hat bereits seinen Rücktritt für den Fall eines Wahlsiegs von Macron angekündigt. Nun wird Macron vermutlich erneut Politiker aus dem linken und rechten Lager in sein Kabinett holen. Seine erste Dienstreise würde traditionell nach Berlin gehen.

Was bedeutet der Sieg Macrons für Europa?

In Europa atmen viele auf, dass die Gefahr des Populismus in Frankreich vorerst gebannt scheint. Europapolitisch will Macron sein Programm fortsetzen, das er seit Beginn der französischen EU-Ratspräsidentschaft verfolgt, insbesondere den Ausbau der gemeinsamen Verteidigung. Da das Ergebnis der Stichwahl schwächer ausgefallen ist als 2017, wird es Macron innenpolitisch schwerer haben, seine geplante Renten- und Schulreform durchzusetzen.

Wie wird die Parlamentswahl im Juni verlaufen?

Macrons Partei La République en Marche ist nicht besonders stark in der Fläche verwurzelt. Sie müsste viele Allianzen schmieden, um Kandidaten in die Nationalversammlung zu schicken. Dies ist auf regionaler Ebene aber oft einfacher als auf nationaler Ebene, zumal die Kandidaten der Sozialisten in der ersten Runde äußerst schlecht abgeschnitten haben.

Die unterlegene rechtspopulistische Rivalin Marine Le Pen hat seit Jahren daran gearbeitet, landesweit ein Netz von Bürgermeistern und Parlamentariern aufzubauen. Ihre Partei ist vor allem in ehemaligen Industriegebieten und im Süden Frankreichs stark, wo viele ihrer Wähler Angst vor dem Monatsende und vor Einwanderern haben.

Der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon, der in der ersten Runde mit 22 Prozent auf den dritten Platz gekommen war, brachte sich bereits als Premierminister ins Gespräch, falls seine Partei gut abschneidet.

Aktuelle Nachrichten

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.