Lawrow verlässt G20-Treffen auf Bali vorzeitig

    Außenministertreffen auf Bali:Lawrow verlässt G20-Treffen vorzeitig

    08.07.2022 | 07:30
    |

    "Nichts mit dem Westen zu besprechen": Russlands Außenminister Lawrow hat das G20-Treffen auf Bali vorzeitig verlassen. Kritische Reden seiner Amtskollegen hörte er sich nicht an.

    Sergej Lawrow hat beim G20-Treffen der führenden und aufstrebenden Wirtschaftsmächte auf Bali für einen Eklat gesorgt. Der russische Außenminister verließ den Saal im Luxushotel Mulia an diesem Freitag gleich nach seiner Rede und hörte sich die Wortmeldungen seiner Kritiker gar nicht mehr an. Das bestätigte auch ZDF-Korrespondent Andreas Kynast, der vor Ort auf Bali ist.
    Tweet von ZDF-Korrespondent Andreas Kynast
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    "Lawrow führt noch bilaterale Gespräche, danach wendet er sich an die Presse und reist ab", teilte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, mit. Er nimmt demnach nicht am offiziellen Essen und an der Nachmittagssitzung teil.

    Lawrow verlässt Saal vor Baerbock-Rede

    Lawrow verließ direkt nach seiner Rede den Sitzungssaal. Er entzog sich damit auch der Replik von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne). Baerbock war als amtierende Vorsitzende der G7-Gruppe führender demokratischer Wirtschaftsmächte als nächste Rednerin vorgesehen und wollte Russland abermals auffordern, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden.
    Am Donnerstagabend kurz nach ihrem Eintreffen auf Bali hatte sie angekündigt, sie werde in ihrer Replik auf Lawrow "sehr deutliche Worte finden, dass wir diesen Bruch des internationalen Völkerrechts nicht akzeptieren".
    Der Russe warf dem Westen vor, den Übergang zu einer friedlichen Lösung des Krieges in der Ukraine zu verhindern. Wenn die EU und die USA einen Sieg der Ukraine auf dem Schlachtfeld anstrebten, "dann haben wir wahrscheinlich mit dem Westen nichts zu besprechen", sagte er vor Journalisten.
    Die Abwesenheit Lawrows, gerade auch bei der Sitzung zum Thema Ernährungssicherheit, unterstreiche, dass er an internationaler Zusammenarbeit und dem Austausch mit den anderen G20-Staaten "nicht interessiert" sei, kommentierte Baerbock den Affront. "Das ist nicht unser Krieg. Wir wollten diesen Krieg nie", sagte sie. Aber die internationale Gemeinschaft sei in der Verantwortung, dass die Auswirkungen dieses Krieges nicht auf andere Regionen dieser Welt übergreifen.

    Russland greift die internationale Ordnung an. Russland ist durch die Auswirkungen des Krieges eine Gefahr für die ganze Welt.

    Außenministerin Annalena Baerbock

    Im Saal saß Lawrow zwischen Vertretern aus Saudi-Arabien und Mexiko - weit weg von seinen schärfsten Kritikern aus den USA und Europa. Später sagte Lawrow, der Westen dränge die Ukraine dazu, für die Kämpfe "seine Waffen zu benutzen". Der Minister kritisierte, dass die Vertreter westlicher Staaten Russland wegen der Lage in der Ukraine als "Aggressor" und "Besatzer" anprangern, ohne sich die Gründe anzusehen. "Alle haben uns aufgerufen, diese Operation zu beenden", sagte er. Dagegen lobte Lawrow den G20-Gastgeber Indonesien als "verantwortliches Land", das die souveränen Rechte eines Landes achte.

    ZDF-Korrespondent nach kritischer Frage entfernt

    Die Anwesenheit Lawrows bei dem G20-Treffen galt auch als Test für eine mögliche Teilnahme von Kremlchef Wladimir Putin am G20-Gipfel am 15. und 16. November, der ebenfalls auf Bali stattfindet. Mehrere Staaten hatten ihre Teilnahme infrage gestellt, sollte Putin persönlich zum Gipfel kommen.

    G20-Treffen auf Bali
    :Das Lawrow-Problem

    Kann man sich mit Russlands Außenminister Lawrow an einen Tisch setzen? Eigentlich nicht, sagen die Außenminister des Westens.
    von Andreas Kynast
    Russlands Außenminister Sergej Lawrow, aufgenommen am 06.06.2022 in Moskau (Russland)
    Bei der Begrüßung Lawrows am Donnerstag riefen zwei deutsche Journalisten dem Minister Fragen zu. ZDF-Korrespondent Andreas Kynast fragte: "When do you stop the war?" ("Wann beenden Sie den Krieg?"). Kynast wurde im Anschluss nach eigenen Angaben von indonesischen Sicherheitsbeamten aus der Empfangshalle gebracht. Weitere Einschränkungen für ihn gab es zunächst nicht.
    Sein Kollege fragte: "Why don't you stop the war?" ("Warum beenden Sie den Krieg nicht?").

    Gastgeberin ruft zu Beendigung des Ukraine-Kriegs auf

    Zum Auftakt des Treffens rief Gastgeberin Retno Marsudi eindringlich zu einem Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine auf.

    Unsere Verantwortung ist es, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. Und Brücken zu bauen und nicht Mauern.

    Indonesiens Außenministerin Retno Marsudi

    Indonesien, das derzeit den G20-Vorsitz hat, hatte nach einer Reise von Präsident Joko Widodo nach Moskau und Kiew Ende Juni angeboten, zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Marsudi sagte in ihrer Eröffnungsrede, die Staatengruppe müsse die Chance des Treffens nutzen, um Vertrauen aufzubauen und "dem Frieden eine Chance zu geben". Sie rief eindringlich zum Multilateralismus auf, also zur Zusammenarbeit der Staaten bei der Lösung der derzeitigen politischen und gesellschaftlichen Probleme. "Globale Herausforderungen bedürfen globaler Lösungen."
    Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

    Russland greift die Ukraine an
    :Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

    Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
    Zerstörter Spielplatz und Schule in der Ukraine
    Liveblog
    Quelle: ZDF, dpa
    Thema

    Aktuelle Nachrichten zur Ukraine