Sie sind hier:

G7-Gipfel : Faeser mahnt Gewaltfreiheit bei Demos an

Datum:

Vor dem Start des G7-Gipfels richtet sich Bundesinnenministerin Faeser an Teilnehmende möglicher Protestaktionen: "Streit in der Sache" gehöre zur Demokratie, Gewalt jedoch nicht.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gibt nach ihrem Besuch der Polizeiführung der Bundespolizei im Rahmen des G7 Gipfels 2022 ein Pressestatement in Garmisch-Partenkirchen am 20.06.2022.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist mit den Sicherheitsvorkehrungen für die Gipfeltage zufrieden.
Quelle: dpa/Angelika Warmuth

Vor dem G7-Gipfel in Bayern hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Kritiker des Gipfeltreffens zur Gewaltfreiheit aufgerufen. Faeser teilte dem Nachrichtenportal t-online laut einer Meldung von Samstag mit:

Ich erwarte von allen Demonstranten, dass sie friedlich protestieren, niemanden verletzen und keine Autos oder Geschäfte zerstören.
Nancy Faeser, Bundesinnenministerin

"Streit in der Sache ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Ich habe aber keinerlei Verständnis dafür, dass man Protest mit Gewalt verknüpft", so Faeser weiter.

Faeser: Größte Sorge wegen "linksextremistischer Szene"

Mit den Vorbereitungen für die Sicherheit des Treffens, bei dem von Sonntag an die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen tagen, zeigte sich Faeser zufrieden.

Wichtig ist, dass wir auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Und das sind wir.
Nancy Faeser, Bundesinnenministerin

Dennoch sei sie "an diesem Wochenende sicher angespannter als sonst", sagte Faeser. "Am meisten Sorgen machen mir ganz klar die Gruppen aus der linksextremistischen Szene. Da haben wir im Vorfeld des Gipfel-Wochenendes bereits vermehrte Aktivitäten registriert."

Protestaktionen und Großkundgebungen erwartet

Einen Tag vor dem Gipfel wollen am Samstag in München Tausende Menschen protestieren. Ein Bündnis zahlreicher Organisationen hat zur Großkundgebung auf der Theresienwiese und zu einer Demonstration durch die Münchner Innenstadt aufgerufen.

Laut Polizei sind 20.000 Teilnehmende angemeldet. Die Kritiker des G7-Gipfels fordern als Konsequenz aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ein schnelles Ende der Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle. Außerdem verlangen sie:

  • einen konsequenten Kampf gegen Klimakrise und Artensterben
  • mehr Einsatz gegen Hunger, Armut und Ungleichheit

Zum Trägerkreis des Protestbündnisses zählen der WWF, Greenpeace, Attac, Campact und Brot für die Welt.

Enorme Polizeipräsenz an Gipfeltagen

Zum zweiten Mal nach 2015 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 im Schloss Elmau zu einem Gipfel – und das unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen. Die Polizeipräsenz an den Gipfeltagen ist enorm: Etwa 18.000 Polizistinnen und Polizisten werden wohl im Einsatz sein. Für das Sicherheitskonzept hat das Land Bayern 180 Millionen Euro veranschlagt.

Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Das Hotel Schloss Elmau.
Thema

Nachrichten und Hintergründe - Alles zum G7-Gipfel 

Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau ist ein Treffen von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und den USA. Nachrichten, Interviews und ...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.