G7-Gipfel auf Schloss Elmau: Die News im Liveticker

    Liveblog

    Schloss Elmau:Aktuelle Nachrichten zum G7-Gipfel

    28.06.2022 | 22:24
    |

    Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten treffen sich drei Tage lang, um wichtige Themen zu beraten. Was auf Schloss Elmau und drum herum passiert, hier im Liveticker.

    G7-Treffen beendet, Nato-Gipfel beginnt

    Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Vom G7-Gipfel auf Schloss Elmau geht es weiter nach Madrid. Dort tagen bis morgen die Staats- und Regierungschefs der 30 Nato-Staaten. Auch dieser Gipfel wird ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs stehen. Denn in Madrid will die Nato ein neues strategisches Konzept beschließen. Alle aktuellen Entwicklungen dazu können Sie hier verfolgen. 


    G7-Pläne gegen Hunger- und Klimakrise

    Zum Abschluss des G7-Gipfels beschließen die führenden Wirtschaftsnationen ein Hilfspaket zum Kampf gegen die Hungerkrise im globalen Süden. Zudem bekennen sie sich zum 1,5-Grad Ziel. Auch wollen die G7-Staaten die Ukraine beim Wiederaufbau unterstützen.


    Laufen die Sanktionen ins Leere, Herr Scholz?

    Laufen die Sanktionen ins Leere, Herr Scholz?

    Zum Ende des G7-Treffens in Bayern zieht Kanzler Scholz eine positive Bilanz. Die großen wirtschaftsstarken Demokratien der Welt seien sich einig, sagte er im ZDF.

    Zum Beitrag

    CDU-Außenexperte: "Müssen uns auf Abnutzungskrieg einstellen"

    Die Ukraine stünde vor einem langen Abnutzungskrieg, glaubt der CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter.


    Scholz: G7 stehen zusammen

    Scholz: G7 stehen zusammen

    Zum Ende des G7-Treffens in Bayern zieht Kanzler Scholz eine positive Bilanz. Die großen wirtschaftsstarken Demokratien der Welt seien sich einig, sagte er im ZDF.

    Zum Beitrag

    Johnson sieht G7-Gipfel als Erfolg

    Man werde alles tun, um der Ukraine dauerhaft militärisch zu helfen, sagt der britische Premier Johnson im ZDF-Interview. Er sei überzeugt, dass sich Demokratien gegen tyrannische Systeme durchsetzten.


    G7-Gespräche mit Indien und China über Öl-Preis-Bremse positiv

    Die Gespräche der G7-Staaten mit Indien und China über einen Plan zur Deckelung des Preises für russisches Öl sind einem Insider zufolge positiv verlaufen. Die beiden Abnehmerstaaten hätten Anreize, die Regelung einzuhalten, sagt eine mit den Diskussionen vertraute Person.

    Eine Obergrenze für den Preis sei noch nicht festgelegt worden. Sie müsste jedoch so hoch ausfallen, dass Russland trotzdem weiter fördere. Gegenwärtig wird russisches Öl mit Abschlägen von zwischen 30 und 40 Dollar je Barrel (159 Liter) verkauft im Vergleich zu Marktpreisen von bis zu 120 Dollar je Barrel.


    Was vom G7-Gipfel bleibt

    Was vom G7-Gipfel bleibt

    Sieben der mächtigsten Staats- und Regierungschefs haben beim Gipfel in Elmau beschlossen, wie sie mit Ukraine-Krieg, weltweitem Hunger und Erderwärmung umgehen wollen. Was bleibt?

    Zum Beitrag

    Bayern will keinen G7-Gipfel mehr

    Bayern will keinen G7-Gipfel mehr

    Bayern möchte beim nächsten G7-Gipfel nicht schon wieder Gastgeber sein. Zweimal ein solcher Gipfel im gleichen Bundesland sei genug, finden Innenminister und Polizei.

    Zum Beitrag

    Abschluss des G7-Gipfels

    Der Gipfel der G7-Staaten ist vorbei. Zum Abschluss zog Bundeskanzler Olaf Scholz Bilanz: langfristige Hilfe für die Ukraine; Kampf gegen den Hunger und mehr Klimaschutz.


    G7-Grenzkontrollen: 360.000 Menschen seit Mitte Juni angehalten

    Bei den Grenzkontrollen während des G7-Gipfels auf Schloss Elmau hat die Bundespolizei "keine herausragenden Fälle" festgestellt. Zwar seien Menschen "mit G7-Bezug" kontrolliert worden, denen sei aber nichts vorzuwerfen gewesen. Festgestellt worden seien dagegen Waffen- und Drogendelikte, sagt ein Sprecher der Bundespolizei in München. Außerdem seien Personen entdeckt worden, die per Haftbefehl gesucht wurden.

    Insgesamt habe die Bundespolizei bei den Grenzkontrollen vom 14. Juni bis einschließlich Montag mehr als 360.000 Menschen angehalten. Dabei seien 438 Haftbefehle vollstreckt worden und rund 2.300 Menschen gefunden worden, nach denen die Ermittler gefahndet hatten.


    ZDF-Korrespondent: "Verständigung wichtiger denn je"

    Wie wichtig und gelungen war der G7-Gipfel in Anbetracht der Weltlage? ZDF-Korrespondent Theo Koll mit Einzelheiten von Schloss Elmau.


    Endspurt beim G7-Gipfel

    Die G7-Staaten wollen die Ukraine im Krieg "so lange es nötig ist" unterstützen. Außerdem stellen sie Milliarden für die weltweite Ernährungssicherheit bereit.


    Waldbrand statt G7: Bundespolizei verlegte Kräfte vom Gipfel

    Angesichts der überschaubaren Proteste rund um den G7-Gipfel im bayerischen Elmau hat die Bundespolizei in den vergangenen Tagen Kräfte von dort in ostdeutsche Waldbrandgebiete verlegt. Die zeitgleichen Unterstützungseinsätze für Bundespolizei-Hubschrauber in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg seien "eine ungeplante Herausforderung" gewesen, teilt das Bundespolizeipräsidium in Potsdam mit.

    "Dank eines sehr geringen Mobilisierungsgrades von Gipfelgegnern konnten die entsprechenden Kräfte jedoch kurzfristig verlagert und die Löschmannschaften der Feuerwehren am Boden somit wirksam unterstützt werden.", so das Bundespolizeipräsidium.


    G7-Staaten drängen China zu Einflussnahme auf Russland

    Die sieben führenden demokratischen Industriestaaten haben einen Forderungskatalog an China formuliert. Die Volksrepublik solle Russland zum Stopp seines Angriffskrieges gegen die Ukraine bewegen, die Menschenrechte in Hongkong respektieren und keine Militäraktionen gegen Taiwan unternehmen, erklärten die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, der USA, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens, Kanadas und Japans zum Abschluss ihres Gipfeltreffens im bayerischen Elmau. Außerdem solle China seine undurchsichtigen Handels- und Wirtschaftspraktiken verbessern. 

    Zugleich betonten die G7-Vertreter, es sei notwendig, mit China bei gemeinsamen weltweiten Herausforderungen zusammenzuarbeiten.


    Kaum Proteste beim G7-Gipfel

    Rund 18.000 Polizisten waren dieses Jahr beim G7-Gipfel im Einsatz. Die Zahl der Demonstranten war dagegen überschaubar und die Demos blieben größtenteils friedlich. Die Protestcamps werden jetzt wieder abgebaut.


    Draghi: Indonesien schließt Teilnahme Putins an G20-Gipfel aus

    Gastgeber Indonesien hat nach Angaben des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi die persönliche Teilnahme des russischen Präsidenten Wladimir Putin am kommenden G20-Gipfel ausgeschlossen. Indonesien hat derzeit den Vorsitz der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer inne, die im November in Bali tagen.
    Draghi äußerte sich zum Abschluss des am Dienstag endenden G7-Gipfels auf Schloss Elmau in Bayern. 

    Der indonesische Präsident Joko Widodo hatte noch Ende April erklärt, sowohl Putin als auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hätten ihr Kommen zugesagt.


    Faeser würdigt Sicherheitskonzept bei G7-Gipfel als Erfolg

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Sicherheitsvorkehrungen beim G7-Gipfel in Bayern als Erfolg gewürdigt. "18.000 Polizistinnen und Polizisten haben für einen friedlichen, störungsfreien G7-Gipfel gesorgt", erklärt Faeser in Berlin. "Unser Land hat sich vor der Weltöffentlichkeit von der besten Seite gezeigt." Die Ministerin dankte den Sicherheitskräften für ihre "großartige Arbeit"

    Die Behörden hätten "sehr genau" auf "mögliche Gefährdungen aus dem gewaltbereiten linksextremistischen Spektrum" geachtet, erklärte Faeser. Zudem habe die Polizei "mit Grenzkontrollen sichergestellt, dass keine Gewalttäter ins Land einreisen".


    G7-Gipfel endet mit massiven Unterstützungszusagen an Ukraine

    Der G7-Gipfel ist mit der Zusage massiver Unterstützung für die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland zu Ende gegangen. "Die G7 stehen eng und unverbrüchlich an der Seite der Ukraine", sagt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Abschluss des dreitägigen Treffens großer Industrienationen in den bayerischen Alpen.

    "Wir sind uns einig: Präsident Putin darf diesen Krieg nicht gewinnen." Der Kanzler schlug dabei auch einen neuen "Marshallplan" zum Wiederaufbau der Ukraine vor. 

     


    Gipfel-Abschluss in Elmau

    Nach drei Tagen endet heute der G7-Gipfel. Die G7-Staaten wollen über vier Milliarden US-Dollar in die weltweite Ernährungssicherheit investieren. Außerdem soll geprüft werden, ob die russischen Gaspreise gedeckelt werden können.


    News, Interviews, Analysen
    :Liveticker zum G7-Gipfel öffnen

    Vom 26. bis 28. Juni tagen die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten auf Schloss Elmau. Jetzt hier klicken und Liveblog zum G7-Gipfel öffnen.
    Die Staats- und Regierungschefs machen ein Foto zum Auftakt des G7-Gipfels
    Liveblog
    Quelle: dpa, AP, AFP, Reuters, ZDF