Wie 2015 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7-Länder zum Gipfel im Hotel Schloss Elmau. Wie sieht der Tagungsort aus?
- Der Gipfelort (1/8)
Auch 2015 fand der G7-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft auf Schloss Elmau statt. Wegen seiner Abgeschiedenheit auf rund 1.000 Metern Höhe ist das Fünf-Sterne-Hotel als Tagungsort ideal.
- Schöner Ausblick beim Aufwachen (2/8)
Den haben vermutlich viele Gipfelteilnehmer. Insgesamt 160 Zimmer und Suiten hat das Hotel, das 1916 erbaut wurde und nach einem Brand 2005 wiedererrichtet wurde.
- Bad mit Aussicht (3/8)
Für entspannte Stunden in der Badewanne wird wohl eher keine Zeit sein, das Programm ist durchgetaktet.
- Für die wichtigen Besprechungen (4/8)
Dieser Pavillon in Schloss Elmau ist für Konferenzen vorgesehen. Hier könnten die Gipfel-Teilnehmer tagen.
- Wenn es mal ruhiger sein soll ... (5/8)
... könnten sich Kanzler Scholz, US-Präsident Biden oder Frankreichs Präsident Macron auch in diese Lounge zurückziehen. Ob es zum Wärmen den Kamin braucht, entscheidet das Wetter.
- Wo der Hunger gestillt werden kann (6/8)
Zum Hotel gehört auch das Restaurant Fidelio. Hier stehen Sushi, Sashimi und Fisch- und Fleischspezialitäten auf der Speisekarte.
- Zaun um das Gelände (7/8)
Rund um das Schloss gibt es eine 16 Kilometer lange und teils meterhohe Absperrung – nur eine von vielen Sicherheitsvorkehrungen.
- Container-Siedlung für Gipfelstörer (8/8)
Deutlich weniger luxuriös ist die vorübergehende Aufbewahrung für mutmaßliche Straftäter rund um den Gipfelort. Schon ein Vierteljahr vor dem G7-Gipfel wurden die Container aufgestellt.