Gasknappheit: EU-Kommission bereitet Notfallplan vor

    Nur 19 Grad in Gebäuden:Brüssel: Für möglichen Gaslieferstopp rüsten

    14.07.2022 | 05:50
    |

    Die EU-Kommission rechnet damit, dass Russland in diesem Jahr den Gashahn zudreht. Daher legt sie einen Entwurf für einen Notfallplan vor.

    Die Gas-Messstation Sudzha in Russland 200 Meter von der Grenze zur Ukraine entfernt
    Russland könnte den Gashahn abdrehen.
    Quelle: dpa

    Auf Wirtschaft und Verbraucher könnten angesichts der drohenden Gas-Krise erhebliche Energiesparmaßnahmen zukommen. Ein Entwurf für einen Notfallplan der Europäischen Kommission sieht vor, dass öffentliche Gebäude, Büros und kommerzielle Gebäude ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt werden sollen.
    "Jetzt handeln kann die Auswirkungen einer plötzlichen Versorgungsunterbrechung um ein Drittel reduzieren", heißt es in dem Text, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Es gebe mittlerweile ein "erhebliches Risiko", dass Russland in diesem Jahr Gaslieferungen nach Europa stoppt.

    Wartungsarbeiten an Gas-Pipeline
    :Wie wichtig Nord Stream 1 für Europa ist

    Wird der Kreml die regulären Wartungsarbeiten an der wichtigen Gaspipeline Nord Stream 1 aus politischem Kalkül verlängern? Welche Folgen hätte das? Ein Überblick.
    von Marcel Burkhardt
    Rohre an den Anlandungsanlagen der Gaspipeline „Nord Stream 1“ in Lubmin
    FAQ

    Unternehmen und Haushalte zum Sparen aufgerufen

    Unternehmen, die Gas ersetzen können, sollten ihren Verbrauch reduzieren, heißt es. Ziel sei es, Industrien zu schützen, die für die Lieferketten und die Wettbewerbsfähigkeit besonders wichtig sind.
    Auch Haushalte werden dazu aufgerufen, freiwillig weniger zu verbrauchen. "Jeder kann Gas sparen, jetzt", schreibt die Kommission. Bereits bestehende Regeln sehen vor, dass bei Gasknappheit Haushalte und etwa Krankenhäuser priorisiert würden.
    "Jede Kilowattstunde, die wir sparen, ist wichtig", so Lamia Messari-Becker, Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik. Sie gibt Tipps zum Energiessparen beim Heizen. 14.07.2022 | 4:47 min
    Wenn die Stromproduktion in Gefahr sei, könnten Länder jedoch die Versorgung von Gaskraftwerken für die Stromversorgung über bestimmte geschützte Verbraucher stellen, heißt es. Der Plan kann sich noch ändern und soll voraussichtlich nächsten Mittwoch (20. Juli) offiziell vorgestellt werden.
    Erdgaspreis
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Zeitpunkt eines Gaslieferstopps entscheidend

    Simulationen der Regulierungsbehörde ENTSO-G haben laut dem Text ergeben, dass ein Lieferstopp im Juli dazu führen würde, dass die Gasspeicher nicht ausreichend befüllt werden könnten und somit im Winter sowie im nächsten Jahr noch Knappheit herrschen könnte. Käme eine Unterbrechung im Oktober oder später, gäbe es weniger Risiken für die Nachfrage im Winter. Man hätte dann aber weniger Zeit, zu reagieren.
    Die Auswirkungen für die Mitgliedsstaaten hingen davon ab, wie abhängig sie von russischem Gas seien, heißt es. Deutschland gehört hier zu den am stärksten betroffenen Ländern.

    Nachrichten | Thema
    :Energiekrise

    Wegen des Ukraine-Krieges steigen die Energiepreise. Besonders Erdgas wird teurer, weil Deutschland viel aus Russland bezieht. Was können die Verbraucher tun? Tipps gibt's hier.
    Stecker wird in Steckdosenleiste gesteckt, aufgenommen am18.03.2011
    Nach Angaben der Kommission hat sich die Gasversorgung von Seiten Russlands bereits drastisch verringert. Insgesamt entsprächen die Gasflüsse mittlerweile weniger als 30 Prozent des Durchschnitts 2016 bis 2021, heißt es in dem Entwurf. Das habe zu historisch hohen Energiepreisen geführt und die Inflation in die Höhe getrieben. Es gebe keine Hinweise, dass sich die Situation verbessern werde. Sie werde sich eher verschlechtern.
    Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

    Russland greift die Ukraine an
    :Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

    Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
    Zerstörter Spielplatz und Schule in der Ukraine
    Liveblog
    Quelle: dpa
    Thema

    Aktuelle Nachrichten zur Ukraine