Sie sind hier:

Ex-Bundespräsident bei Lanz : Gauck würde zur Waffe greifen

Datum:

Joachim Gauck spricht sich vehement für Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus. Er selbst schreckt vor einem Einsatz nicht zurück, nicht immer sei Pazifismus gut.

Joachim Gauck spricht mit Blick auf den Ukraine-Krieg sowie die Wirtschafts- und Sicherheitslage über die globale Rolle Deutschlands und seine Erfahrungen mit Wladimir Putin.

Beitragslänge:
71 min
Datum:

Angriff auf Berlin - angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine konfrontierte Markus Lanz den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck mit diesem Szenario: "Sie als jemand, der als Pfarrer gearbeitet hat, würden Sie zur Waffe greifen, würden Sie auf jemanden schießen?"

"Ich würde mir wünschen, es nicht tun zu müssen", betonte Gauck, "aber in einem solchen Fall würde ich es tun." Denn:

Der pazifistische Ansatz, so ehrenvoll er im persönlichen Leben ist, (…) ist ein Ansatz, der nicht zum Guten führt, sondern der die Dominanz der Bösen, der Verbrecher und der Unmenschlichen zementieren würde.
Joachim Gauck, früherer Bundespräsident

Gauck will nicht vor dem Gewissenlosen kapitulieren

Der "Gewissenlose" würde sich nicht fragen, ob es recht sei, "die Waffe zu nehmen, um seine Ansprüche durchzusetzen", die "Gewissenhaften" hingegen schon. Gaucks Standpunkt:

Wir brauchen in dieser Welt, in der wir so unendlich differenziert sind, (…) nicht die Kapitulation vor dem Gewissenlosen.
Joachim Gauck

Seitenhieb gegen Precht

Im Appell "Waffenstillstand jetzt!" fordern mehrere prominente Intellektuelle wie der Philosoph Richard David Precht und die Autorin Juli Zeh den Westen auf, den Ukraine-Krieg durch Verhandlungen zu beenden. Gauck betonte, dass er "dezidiert anderer Meinung als Precht" sei.

Das mag nun Herrn Precht gefallen oder nicht, aber wir wollen doch nicht so tun, als wären wir schon wieder auf der Flucht vor der Realität.
Joachim Gauck

Gegenüber dem Appell der Intellektuellen habe Gauck "zwei unangenehme Gefühle". Schon bei dem ersten offenen Brief der Unterzeichner des Appells sei es so gewesen, "dass wir uns anmaßen, den Ukrainern zu sagen, was sie als Betroffene und Opfer richtigerweise tun sollten (…) - doch lieber jetzt stillzuhalten und sich nicht in der von ihnen gewollten Weise zu verteidigen".

Gauck fehlt Zielperspektive bei Wunsch nach Verhandlungen im Ukraine-Krieg

Demnach würde zum einen die "Perspektive der Opfer" fehlen, was Gauck "enorm" missfalle. Zum anderen beklagte er das Fehlen einer "Zielperspektive":

Wie kann ich auf Verhandlungen setzen und gleichzeitig einen Verhandlungspartner, nämlich den überfallenen und schwächeren, dadurch schwächen, dass ich ihm nicht weiter aufhelfe?
Joachim Gauck

Der deutsche Philosoph und Schriftsteller Richard David Precht spricht mit Markus Lanz darüber, ob Waffenlieferungen der Ukraine helfen oder nicht.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Gauck sieht Verrat der Wertebasis

Der schwächere Verhandlungspartner müsse aus einer "Position von Respekt" verhandeln können. Diesen würde er gewinnen, indem er dem Gegner Niederlagen beibringen könne. Daher sei der "Verzicht auf Waffenlieferungen (…) eine Begünstigung des Aggressors", so Gauck.

Lanz stellte an dieser Stelle klar, dass die Unterzeichner des Appells "Waffenstillstand jetzt!" nicht prinzipiell fordern würden, keine Waffen zu liefern. Gauck beharrte:

"Wenn die Gewissenhaften aus Scheu vor dem Verteidigungshandeln (…) sagen: 'Nein, ich mache mir die Finger nicht schmutzig', dann verraten sie die Wertebasis, die ihnen aber eigentlich das Leben doch so ermöglicht hat, wie sie es gerade leben."

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Gauck zu Ukraine-Krieg: Aggressor und Opfer

Außerdem sei die "Konstellation" im Ukraine-Krieg "klar wie selten zuvor": "Es gibt ein Schwarz und ein Weiß. Es gibt hier einen Aggressor und es gibt ein Opfer. (…) So zu tun, als würden wir äquidistant zwischen diesen beiden Parteien stehen - das ist eine ganz schlimme Verzerrung unserer Wahrnehmung." Und weiter:

Einem Opfer muss man doch beistehen. Das, was mir lieb und teuer ist, muss ich doch schätzen. Und wenn ich es schätze, muss ich es doch auch verteidigen.
Joachim Gauck

Statistisch gäbe es gar "immer noch eine Mehrheit der Deutschen, die für Lieferung schwerer Waffen ist und für eine Stärke". Das könne sich wieder wandeln, jedoch seien die Deutschen "im Moment weniger von Angst geplagt". Was "erstaunlich" sei, seien sie in der Welt doch für "German Angst" bekannt.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ein Feuerwehrmann im Einsatz nach russischen Luftangriffen in der Region Kiew

Detonationen im Stadtzentrum - Russische Angriffe auf Kiew halten an 

Nach zwei Nächten massiver russischer Luftangriffe ist die ukrainische Hauptstadt Kiew am Montagvormittag erneut von Explosionen erschüttert worden. Die Luftabwehr ist im Einsatz.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.