Sie sind hier:

Chronologie der Gegenoffensive : So drängt die Ukraine Russland zurück

Datum:

Die ukrainische Gegenoffensive zeigt Wirkung: Innerhalb weniger Tage wurde Russland auf einem großen Gebiet im Osten des Landes vertrieben. So läuft die Gegenoffensive ab.

Ausgangssituation der Gegenoffensive
Ausgangssituation der Gegenoffensive vor dem 29. August. Die von Russland seit dem 24. Februar eingenommenen Gebiete in Orange.
Quelle: ZDF / Liveuamap.com

Am 29. August startete die Ukraine ihre Gegenoffensive gegen die russischen Streitkräfte im Süden und Osten des Landes. Im Fokus standen dabei die Großstädte Cherson im Süden und Charkiw im Osten der Ukraine. Der Offensive vorangegangen waren zahlreiche gezielte Raketenangriffe auf Munitionsdepots und Versorgungs- und Kommunikationslinien der russischen Armee, ermöglicht durch schwere Waffen aus dem Westen, etwa die HIMARS-Mehrfachraketenwerfer der USA.

In beiden Landesteilen scheint die Gegenoffensive erfolgreich zu verlaufen, gerade in der Region südöstlich von Charkiw konnte die Ukraine in den letzten Tagen erhebliche Geländegewinne vermelden.

8. September 2022:

Ukrainische Gegenoffensive am 8. September 2022
Ukrainische Gegenoffensive am 8. September 2022. Die von Russland seit dem 24. Februar eingenommenen Gebiete in orange.
Quelle: ZDF

Die erste große Erfolgsmeldung verkündete der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 8. September. Seit Anfang September hätten die ukrainischen Truppen mehr als 1.000 Quadratkilometer von den russischen Invasoren zurückerobert. Am selben Tag hatte er die Eroberung der Kreisstadt Balaklija bestätigt, die knapp 50 Kilometer nordwestlich von der Stadt Isjum entfernt liegt.

Zuvor hatte der ukrainische Brigadegeneral Olexij Gromow mitgeteilt, ukrainische Einheiten seien bis zu 50 Kilometer hinter die russischen Linien vorgedrungen und hätten mehr als 20 Dörfer in der Region Charkiw zurückerobert.

Die 1.000 Quadratkilometer sind in Relation zum insgesamt von Russland besetzten Gebiet jedoch nur ein Bruchteil: Anfang Juni hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gesagt, dass Russland etwa 125.000 Quadratkilometer der Ukraine einschließlich der Halbinsel Krim besetzt halte. Das ist etwa ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebietes.

9. September 2022

Ukrainische Gegenoffensive am 9. September 2022
Ukrainische Gegenoffensive am 9. September 2022. Die von Russland seit dem 24. Februar eingenommenen Gebiete in orange.
Quelle: ZDF

Die ukrainischen Truppen erzielen weitere Bodengewinne: Das Militär teilte mit, es habe das Dorf Wolochiw Jar in Charkiw übernommen und äußerte die Absicht, auf die strategisch wichtige Stadt Kupjansk vorzurücken. Damit würden die Russen von wichtigen Nachschubrouten abgeschnitten.

Der Chef der von Russland eingesetzten Militärverwaltung der Region Charkiw, Witali Gantschew, erklärte, die ukrainischen Truppen versuchten auch, die Verteidigung der etwa 20 Kilometer entfernten Stadt Schewtschenkowe zu durchbrechen. Russische Reserven seien dorthin gebracht worden und die Truppen "schlagen nun zurück".

ukrainische Offensive bei Cherson: Ukrainer, der eine Flagge in einem rückeroberten Ort hisst

Offensive in Cherson und Charkiw - Russland droht eine empfindliche Niederlage 

Die ukrainische Gegenoffensive im Norden und Süden des Landes kommt voran. In der Region Cherson konnten Gebiete zurückerobert werden. Das gefährdet russische Verteidigungslinien.

von Christian Mölling, András Rácz

Immer häufiger tauchen jedoch Bilder russischer Kriegsgefangener aus der Region auf. Beobachter gehen davon aus, dass der schnelle ukrainische Vormarsch Gruppen von unorganisierten russischen Streitkräften überrascht hat. Anstelle von erfahrenen Kampfeinheiten hatte Russland zuletzt in diesen Gebieten vor allem schlecht ausgerüstete Gardeeinheiten eingesetzt. Ein Großteil des russischen Nachschubs der vergangenen Wochen ging in Richtung der Front im Süden.

Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte derweil Aufnahmen von russischen Militärkonvois, die Berichten zufolge auf dem Weg sind, um Kupjansk, Isjum und die Frontlinie Richtung Charkiw zu verstärken.

10. September 2022

Ukrainische Gegenoffensive am 10. September 2022
Ukrainische Gegenoffensive am 10. September 2022. Die von Russland seit dem 24. Februar eingenommenen Gebiete in orange.
Quelle: ZDF

Ukrainische Streitkräfte sind in den letzten fünf Tagen an einigen Stellen bis zu einer Tiefe von 70 Kilometern in die russischen Linien eingedrungen und haben über 3.000 Quadratkilometer Territorium erobert - mehr Territorium, als die russischen Streitkräfte bei all ihren Operationen seit April erobert haben, berichtet das Institute for the Study of the War (ISW) in seiner Lageanalyse.

Die Befreiung von Isjum wird der größte militärische Erfolg der Ukraine seit dem Sieg in der Schlacht vor Kiew im März.
Lageanalyse des Institute for the Study of the War (ISW)

Berichten zufolge haben ukrainische Truppen die Siedlung Velikiy Burluk im Osten der Ukraine eingenommen. Damit sind sie bis auf 15 Kilometer an die Grenze zu Russland vorgerückt.

Die Ukraine hat außerdem nach eigenen Angaben die strategisch wichtige Stadt Kupjansk von der russischen Armee zurückerobert - der Eisenbahnknoten mit Anschluss an das russische Bahnnetz diente zur Versorgung der Truppen. Der neue ukrainische Vorstoß könnte Russlands Möglichkeiten erheblich einschränken, seine Stellungen an der ukrainischen Ostfront mit Nachschub und logistischer Unterstützung zu versorgen. Dabei ist Russland seit je her auf seine Bahnlinien angewiesen.

Das russische Verteidigungsministerium kündigte den Abzug seiner Truppen aus dem Gebiet an. Der Rückzug wurde als "Umgruppierung" von Streitkräften dargestellt: Soldaten würden aus dem Gebiet abgezogen, um weiter südlich die Truppen in der Region Donezk zu verstärken.

11. September 2022

Ukrainische Gegenoffensive am 11. September 2022
Ukrainische Gegenoffensive am 11. September 2022. Die von Russland seit dem 24. Februar eingenommenen Gebiete in orange.
Quelle: ZDF

Auch am 200. Tag des russischen Angriffskriegs dauern die Kämpfe im Umkreis der strategisch wichtigen Städte Kupjansk und Isjum an. Nach dem Teilrückzug der eigenen Truppen hat Russland ukrainischen Angaben zufolge die kritische Infrastruktur des Nachbarlandes beschossen. In mehreren Regionen waren Orte ohne Strom.

Die ukrainischen Streitkräfte setzen die Gegenoffensive nach eigenen Angaben weiter fort.

Unter dem Eindruck der Verluste werden in Moskau auch Stimmen nach Gesprächen mit der Ukraine laut. Russland lehne Verhandlungen nicht ab, sagte Außenminister Sergej Lawrow. Ex-Präsident und jetziger Vize-Chef des Nationalen Sicherheitsrats Dmitri Medwedew forderte hingegen am Montag die bedingungslose Kapitulation der Ukraine.

Zugleich fordert die Ukraine vom Westen weiter Panzer und Waffen, um den Druck auf die russischen Truppen hochzuhalten. Außenminister Dmytro Kuleba unterstrich nach einem Treffen mit Amtskollegin Annalena Baerbock (Grüne) in Kiew, dass deutsche Leopard-2-Panzer dringend benötigt werden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

People waving Russian flags attend a concert dedicated to the first anniversary of the annexation of four regions of Ukraine Russian troops control - Lugansk, Donetsk, Kherson and Zaporizhzhia, at Red Square in central Moscow on September 29, 2023.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Moskau feiert Jahrestag der Annexion 

Vor einem Jahr annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainischen Regionen Cherson, Donezk, Luhansk und Saporischschja. In Moskau wird der Jahrestag groß gefeiert.

30.09.2023
von Armin Coerper
Videolänge
10.09.2023, Ukraine, Isjum: Ein durch Beschuss zerstörtes Wohnhaus liegt in Trümmern, wie man am ersten Jahrestag der Befreiung der Stadt von den russischen Invasoren sieht.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Ukraine kämpft gegen das Vergessen 

In der Ukraine hat der Jahrestag der Annexion keine Bedeutung. Stattdessen hoffen die Menschen, wie in der Stadt Isjum, dass die Kriegsverbrechen nicht in Vergessenheit geraten.

30.09.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Soldaten der russischen Streitkräfte während einer Kampfkoordinationsübung in der Volksrepublik Luhansk
Analyse

Russische Armee - Was gegen eine Mobilisierungswelle spricht 

Anfang Oktober zieht Russland erneut über 100.000 Wehrpflichtige ein - eine große Mobilisierung für den Krieg ist aber unwahrscheinlich. Der Ukraine gelingen langsame Vorstöße.

von Christian Mölling, András Rácz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.