Sie sind hier:

Scholz bei Generaldebatte : Angriff ist die beste Verteidigung

Datum:

Olaf Scholz emotional wie nie: Der Kanzler nutzt die Generaldebatte, um mit CDU und CSU abzurechnen. Mehrmals wird er laut. Das ist ungewöhnlich - und nicht ganz ungefährlich.

Wow. Was ist denn hier los? Ist das noch Olaf Scholz? Ist das der Mann, der die Zeiten doch so fürchterlich aufgeregt findet und der so nicht sein will? An diesem Mittwoch ist vom unaufgeregten Kanzler jedenfalls nicht mehr viel übrig. Im Gegenteil.

Olaf Scholz ist emotional wie nie. Während seiner Rede im Bundestag greift er CDU und CSU an, wird laut. Für seine Verhältnisse schreit er sogar. Beispiel erneuerbare Energien. Für den stockenden Ausbau macht er die Union verantwortlich:

Sie haben Abwehrkämpfe geführt gegen jede einzelne Windkraftanlage. Und jeder Abwehrkampf der letzten Jahre schadet unserem Land noch heute. Das waren Sie!
Olaf Scholz (SPD) in Richtung Union

Olaf Scholz emotional wie nie. Der Kanzler wirft der Union vor, den Ausbau der erneuerbaren Energien jahrelang verhindert zu haben - und wird laut dabei.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Scholz dreht den Spieß um

Scholz redet jetzt frei, ohne Manuskript. Er zeigt mit dem Finger in Richtung CDU-Chef Merz, er ist ungehalten. Der Bundestag johlt. SPD, Grüne und, ja, auch die FDP klatschen energisch. So kämpferisch haben sie Scholz noch nie gesehen. Scholz ist on fire, twittern vor allem SPD-Abgeordnete.

Es ist, als würden sie ihn anfeuern. Scholz setzt nach. Während CDU-geführte Ministerien es nicht problematisch gefunden hätten, dass die Gasspeicher im vergangenen Jahr leer gewesen seien, habe die Ampel dafür gesorgt, dass sich das ändere. Und zwar "in einem Tempo, zu dem keine CDU-geführte Regierung in diesem Land je fähig gewesen ist".

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Scholz dreht den Spieß um. Denn eigentlich läuft das Schema einer Generaldebatte immer gleich ab: Erst spricht der Oppositionsführer, danach der Kanzler. Erst Angriffe aus der Opposition, danach Verteidigung des Kanzlers. Doch Scholz weicht von diesem Drehbuch ab. Es ist jetzt keine Generaldebatte mehr, sondern eine Generalabrechnung. Und angegriffen wird: Der Oppositionsführer.

Geschrei kann Ampel-Streit nicht überdecken

Scholz' Taktik ist clever. Sie ist überraschend. Man sieht dem Gesicht von Friedrich Merz an, dass er mit dieser Schärfe nicht gerechnet hat. Es gibt nur ein Problem. Die SPD hat in zwölf der vergangenen 16 Jahren mitregiert. Dazu sagt Scholz erstaunlich wenig. Und wer sich an der Vergangenheit abarbeitet, sagt nichts über die Gegenwart.

Die Angriffe des Kanzlers sollen erkennbar ablenken vom Streit in der Ampel um längere Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke. Und von einem Wirtschaftsminister, der sich am Vorabend in der ARD um Kopf und Kragen redet. Robert Habeck kann nicht auf Anhieb erklären, wann ein Unternehmen insolvent ist.

CDU-Chef Friedrich Merz greift Robert Habecks Auftritt in der ARD am Vorabend an. Der Wirtschaftsminister sei hilflos, sagt Merz im Bundestag.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Insolvenz-Gate: Kein Wort von Scholz zu Habeck

Friedrich Merz witzelt darüber. Habeck sei hilflos. Er hoffe, dass die meisten mittelständischen Unternehmen schon im Bett waren und den Auftritt Habecks verpasst hätten. Nur Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann nimmt Habeck in Schutz. Von Scholz kein Wort zur Verteidigung. Die Nicht-Erwähnung wirkt wie eine Distanzierung.

Der Schlagabtausch überdeckt nicht, wie schlecht es um das Klima der Ampel bestellt ist. Zwar ist Angriff die beste Verteidigung. Nur: Wer so laut wird wie Scholz, zeigt, wie sehr er unter Druck steht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.