Sie sind hier:
Interview

Lieferung von Gepard-Panzern : Warum das lange Zögern, Frau Lambrecht?

Datum:

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat im ZDF den Zeitpunkt der Lieferung von Gepard-Panzern verteidigt. Auch weitere Waffenlieferungen werde man prüfen.

Lange hat Deutschland gezögert - nun ist klar: Berlin liefert doch schwere Waffen in die Ukraine. 50 Flugabwehrpanzer vom Typ Gepard will Deutschland liefern, sagt Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) auf dem Treffen der Nato in Ramstein.

Im ZDF heute journal nahm Lambrecht dazu Stellung. Sehen Sie das ganze Interview oben im Video - oder lesen Sie im Folgenden wichtige Passagen.

Warum hat die Bundesregierungmit mit der Lieferung so lange gezögert?

Deutschland habe sehr schnell geliefert, "aus den Beständen der Bundeswehr heraus, das, was möglich war" - da sei man aber rasch auf Grenzen gestoßen, so Lambrecht.

Die Genehmigung für den Export der Gepard-Panzer erfolge nun auf Antrag der Ukraine und der Industrie. "Wir haben das im Bundessicherheitsrat beraten und so entschieden, und deswegen ist es für niemanden überraschend", sagte Lambrecht.

Die Flugabwehrpanzer seien genau das, was die Ukraine jetzt brauche. Deswegen sei es auch eine gute und richtige Entscheidung, verteidigte Lambrecht die Politik der Bundesregierung.

Wann sind die Gepard-Panzer einsatzbereit in der Ukraine?

"Das ist eine Entscheidung, die jetzt auch von der Industrie getroffen werden muss", sagte Lambrecht. Bei der Lieferung der Gepard-Panzer handele es sich um einen Vertrag zwischen der Ukraine und der Rüstungsfirma.

Wir erteilen die Exportgenehmigung, das jetzt exportiert werden kann. Das haben wir gemacht. Und wir sind selbstverständlich auch weiterhin unterstützend tätig, gegenüber der Ukraine dafür zu sorgen, dass ausreichend Munition organisiert werden kann.
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht

De Ausbildung an den Geräten selbst werde aber über die Firma laufen. "Ich denke, das kann recht zügig geschehen", so Lambrecht.

Gibt es weitere Waffenlieferungen aus Deutschland?

Das werde man weiter prüfen, erklärte Lambrecht. Es sei auch verantwortungsvoll, diese Prüfung vorzunehmen. Wichtig sei, dass deutsche Systeme auch zu dem passen würden, was andere Verbündete lieferten. Dafür habe es auch die Konferenz in Ramstein gegeben, sodass nicht jedes Land alleine Entscheidungen trefft und Alleingänge mache, "sondern dass wir abgestimmt die Ukraine unterstützen."  

 Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.