Für Familien mit Kindern, deren Einkommen nur knapp über Hartz-IV-Niveau liegt, gibt es gute Nachrichten. Der Kinderzuschlag steigt im neuen Jahr.
Familien mit geringem Einkommen können ab dem nächsten Jahr deutlich mehr Kinderzuschlag erhalten. Wie das Bundesfamilienministerium am Freitag mitteilte, wird der Maximalbetrag zum 1. Januar 2021 auf 205 Euro im Monat erhöht.
Kinderzuschlag erhalten Eltern mit niedrigem Einkommen, das nur knapp über Hartz-IV-Niveau liegt. Die Leistung gibt es zusätzlich zum Kindergeld. Abhängig von der Bedürftigkeit werden momentan maximal 185 Euro pro Kind und Monat gezahlt - nach Ministeriumsangaben derzeit für rund 888.000 Kinder in Deutschland.
-
Corona droht Kinderarmut zu verschärfen
Laut einer Studie droht die Corona-Krise die Kinderarmut hierzulande zu verschärfen. Bereits jetzt haben rund 2,8 Millionen zu wenig. Besonders betroffen sind Kinder von Singles.
Kindergeld und Kinderfreibetrag steigen ebenfalls
Der Bundestag hatte am Donnerstag eine Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag beschlossen. Das Kindergeld steigt damit von 204 auf 219 Euro für das erste und zweite Kind.
Damit stehe nun auch die Höhe des Kinderzuschlags von bis zu 205 Euro fest, teilte das Familienministerium mit. Denn durch gesetzliche Änderungen wird die Höhe der Leistung ab kommendem Jahr an die Entwicklung des Existenzminimums gekoppelt und steigt somit automatisch.
Jedes fünfte Kind gilt in Deutschland als arm oder armutsgefährdet. Nun fordern Betroffene eine Art gesichertes Grundeinkommen für Kinder.