Sie sind hier:

Vor Gesprächen über Ukraine : Moskau lehnt jedes Zugeständnis an USA ab

Datum:

Vor dem Gespräch zwischen den USA und Russland über die Ukraine-Krise hat Moskau jede Form von Zugeständnissen abgelehnt. Die USA meinen trotzdem, dass "Fortschritte möglich" sind.

Kurz vor Gesprächen zwischen den Vereinigten Staaten und Russland zum Ukraine-Konflikt hat US-Außenminister Antony Blinken den Kreml vor einer Eskalation der Lage gewarnt. "Es gibt einen Weg des Dialogs und der Diplomatie, um einige der Differenzen beizulegen und eine Konfrontation zu vermeiden", sagte Blinken am Sonntag dem Nachrichtensender CNN. "Der andere Weg ist die Konfrontation", fügte er hinzu.

Für Russland werde es aber "massive Konsequenzen" haben, wenn es "seine Aggression gegen die Ukraine wiederholt", warnte der US-Chefdiplomat. Um Fortschritte bei den Genfer Gesprächen zu ermöglichen, müsse "Deeskalation" von der russischen Seite zu sehen sein. Moskau müsse dafür die aktuell aufgebaute "Bedrohung" der Ukraine aufgeben.

Moskau: Russisches Entgegenkommen völlig ausgeschlossen

Blinken bezog sich damit auf den massiven russischen Truppenaufmarsch der vergangenen Wochen an der ukrainische Grenze, um den es in den Gesprächen in Genf gehen wird. Die USA und die EU treibt die Sorge um, dass Russland einen neuen Einmarsch im Nachbarland vorbereitet. Dies weist der Kreml kategorisch zurück. Gleichzeitig fordert er von den USA und der Nato ein Abkommen, das die Osterweiterung des Militärbündnisses untersagt. Dies wiederum wird von Nato und den USA klar abgelehnt.

Moskau lehnte kurz vor dem Start der Genfer Gespräche jegliches Entgegenkommen ab:

Wir werden keinem Zugeständnis zustimmen. Das ist völlig ausgeschlossen
Russlands Vize-Außenminister Sergej Rjabkow

Der Kreml sei "enttäuscht von den Signalen, die in den vergangenen Tagen aus Washington, aber auch aus Brüssel kamen", betonte der russische Unterhändler.

USA sehen Möglichkeiten für Lösungen

Die Genfer Gespräche sollten am Sonntagabend beginnen. Ursprünglich war ihr Beginn erst für Montag geplant gewesen. Kurzfristig wurde aber für Sonntagabend ein Arbeitsessen von Rjabkow und der stellvertretenden US-Außenministerin Wendy Sherman angesetzt.

Ein ranghoher US-Beamter sprach von einigen Bereichen, in denen nach Auffassung Washingtons "Fortschritte möglich sein könnten". So habe Russland unter anderem gesagt, "dass es sich durch die Aussicht auf offensive Raketensysteme in der Ukraine bedroht fühlt". Die USA strebten die Stationierung derartiger Systeme gar nicht an, sagte der US-Regierungsmitarbeiter.

Der Rote Platz und der Kreml in  Moskau (Russland) sind am Abend in Abendnebel gehüllt, aufgenommen am 12.12.2021

Ukraine-Krise - Konflikt mit Moskau: Optionen des Westens 

Für den Fall einer Invasion in die Ukraine hat US-Präsident Biden Moskau mit Sanktionen gedroht. Welche Optionen der Westen hat und was zunächst ansteht: ein Überblick.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.