Sie sind hier:

Getreideexporte aus Ukraine : Russische Vorschläge "reine Illusion"

Datum:

Millionen Tonne Getreide stecken in der Ukraine fest, nun soll über eine Lösung verhandelt werden. Bisherige Vorschläge seien allerdings eine "Illusion", so ZDF-Korrespondent Hano.

Weizen wird nach einem ersten Probe-Drusch nach der traditionellen Ernte-Pressekonferenz des Landesbauernverbandes an einem reifen Weizenfeld des Landwirtschaftsbetriebes Cord Müller-Scheeßel gezeigt.
Wie kann die Ukraine die Millionen Tonnen Weizen sicher aus dem Land exportieren?

Seit Wochen hängen Getreidelieferungen in der Ukraine fest. Die Folgen sind weltweit spürbar. Ob und wie das Land wieder Getreide exportieren kann, darüber wollen Moskau, Kiew und Ankara verhandeln.

ZDF-Korrespondent Johannes Hano hat die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine verfolgt und berichtet, dass es unwahrscheinlich sei, dass es zu einer schnellen Lösung kommt.

Russlands Vorschlag "reine Illusion"

"Im Moment sind das alles nur Gedankenspiele", sagt er. Zumal nur der russische Außenminister Sergej Lawrow nach Ankara reisen werde, berichtet Hano weiter. Denn vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj heiße es, dass weder er noch sein Außenminister zu den Gesprächen eingeladen worden seien.

Weil Russland die Häfen der Ukraine blockiert, droht eine internationale Nahrungsmittelkrise. Derzeit seien zwischen 20 und 25 Millionen Tonnen Getreide blockiert. "Der große Teil ist über die Schwarzmeer-Häfen rausgegangen", so ZDF-Reporterin Alica Jung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Auch den russischen Vorschlag, die ukrainischen Frachtschiffe durch das Schwarze Meer zu begleiten, bezeichnet Hano als "reine Illusion".

Der ukrainische Präsident hat gesagt, Russland würde man ganz bestimmt nicht vertrauen.
Johannes Hano, ZDF-Reporter

Selenskyj forderte dagegen Anti-Schiffs-Waffen, die die sichere Durchfahrt seiner Exporte gewährleisten könnten.

Die Sorge der Ukraine: Wenn sie die See-Korridore von Mienen frei machen, dann wären sie auch für russische Landungsoperationen frei. "Nach einer schnellen Lösung sieht das nicht aus", so ZDF-Korrespondent Hano.

Ukraine will Lösung mit Türkei und Großbritannien

Gemeinsam mit Großbritannien und der Türkei sei aber auch die Idee erörtert worden, dass die Marine eines Drittlandes die Durchfahrt der ukrainischen Getreideexporte durch das von Russland beherrschte Schwarze Meer garantiere. Der beste Garant dafür sei jedoch die Bewaffnung der Ukraine, sagte Selenskyj weiter.

Da Russland die ukrainischen Häfen blockiert, kann kaum noch Getreide exportiert werden. Eine Hungerkatastrophe wird befürchtet.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Derzeit seien laut Selenskyj zwischen 20 und 25 Millionen Tonnen Getreide blockiert, "bis zum Herbst könnte diese Zahl auf 70 bis 75 Millionen Tonnen ansteigen", sagte der ukrainische Präsident vor Journalisten in Kiew. Über das Meer könnten nach seinen Angaben zehn Millionen Tonnen Getreide pro Monat exportiert werden. Die Ukraine diskutiere auch mit Polen und den baltischen Staaten über die Ausfuhr kleinerer Getreidemengen auf dem Schienenweg.

"Es wurde auch gesagt, das Problem werde von Tag zu Tag größer", berichtet ZDF-Korrespondent Hano. Denn in fünf Wochen steht die neue Ernte an.

Der Ukraine-Krieg sorgt für Getreideknappheit im globalen Süden. Eine Hungersnot droht. ZDFheute live dazu mit ZDF-Korrespondent in der Ukraine und einem Militärökonom.

Beitragslänge:
32 min
Datum:

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Die Staats- und Regierungschefs stehen während des Gipfels der Europäischen Politischen Gemeinschaft am Mimi-Schloss für ein Foto zusammen.

Signal an Russland - Europa mit gebündelter Kraft in Moldau 

Regierungschefs aus 47 Staaten wollen in Moldau Einigkeit gegen Russland demonstrieren. Es sind unverbindliche Gespräche, aber bewusste politische Symbole schaffen sie trotzdem.

von Theo Koll, Moldau
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.