Nach Fake-Anruf: Giffey telefoniert mit echtem Klitschko

    Nach Fake-Anruf:Giffey telefoniert mit echtem Klitschko

    11.08.2022 | 20:17
    |

    Diesmal war er es, sagt Franziska Gifffey. Nachdem Berlins Bürgermeisterin im Juni auf einen Fake-Anruf hereingefallen war, hat sie nun mit dem echten Vitali Klitschko gesprochen.

    Franziska Giffey am 11.07.2022 in Berlin
    Franziska Giffey
    Quelle: dpa

    Sieben Wochen nach einem Fake-Videotelefonat mit einem falschen Vitali Klitschko hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey nach eigenen Angaben mit dem echten Kiewer Bürgermeister gesprochen. Das teilte die SPD-Politikerin am Donnerstagabend auf Twitter mit.
    Tweet von Franziska Giffey
    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Datenschutzeinstellungen anpassen
    Demnach ging es in der Videoschalte um die Lage in der Ukraine und in Kiew angesichts des russischen Angriffskrieges. Weitere Themen waren demnach unter anderem die Energieversorgung und die Situation der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland. Auch über die Gefahren von Propaganda und gefakten Videocalls sei geredet worden.

    Satiriker bekannten sich zu Telefon-Streich

    Am 24. Juni hatte Giffey per Video mit einer Person gesprochen, die wie Klitschko aussah, aber nicht Klitschko war. Einige Tage später hatten sich die russischen Satiriker "Vovan und Lexus" gegenüber dem ARD-Magazin "Kontraste" dazu bekannt, hinter dem Fake-Anruf zu stehen.

    Videokonferenz mit Giffey
    :Falscher Klitschko doch kein Deepfake?

    Telefonat mit einem falschen Klitschko: Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey ist auf einen Betrüger reingefallen. Ob es sich aber um einen Deepfake handelte, ist unsicher.
    von Carsten Behrendt, Jan Schneider
    Franziska Giffey, Vitali Klitschko
    Die Senatskanzlei hatte das Fake-Telefonat seinerzeit noch am selben Tag öffentlich gemacht. Eine offizielle Aufzeichnung gab es bisher nicht. An diesem Donnerstag veröffentlichte das Duo jedoch angebliche Ausschnitte aus dem Gespräch. Auf Internetplattformen wie der russischen Youtube-Kopie Rutube und Reddit erschien eine knapp neunminütige und offensichtlich zusammengeschnittene Sequenz, die Ausschnitte aus dem im Juni geführten Gespräch mit dem falschen Klitschko zeigen soll.

    Giffey war misstrauisch

    Zu sehen ist nur Giffey, die sich auf Fragen des vermeintlichen Klitschko äußert, der Russisch spricht und nicht Ukrainisch oder Deutsch. Ihr Gesprächspartner ist nicht zu sehen, sofdass das Video keine Anhaltspunkte dafür liefert, mit welcher digitalen Manipulationstechnik der falsche Klitschko erschaffen wurde.
    Laut Giffey waren ihr nach einiger Zeit wegen diverser Fragen ihres Gegenübers Zweifel gekommen, ob sie mit dem echten Klitschko verbunden war. Das Gespräch endete dann vorzeitig.

    Erstmals Ausschnitte von Fake-Anruf im Netz

    "Soweit wir das erkennen können, sind die Ausschnitte echt", sagte Senatssprecherin Frerichs zu den Sequenzen. Man habe die Veröffentlichung, über die zuerst der "Spiegel" berichtet hatte, "zur Kenntnis genommen".
    Mit dem realen Klitschko war Giffey nun nach Angaben der Senatssprecherin rund eine Stunde verbunden. Beide tauschten sich demnach auf Deutsch aus, Klitschko beherrscht die Sprache sehr gut. In einer kurzen Videosequenz, die Giffey twitterte, sagt sie eingangs des Gespräches lachend:

    So, ich hoffe, lieber Vitali Klitschko, dass ich diesmal mit dem echten spreche.

    Franziska Gifffey

    Er antwortet erst scherzhaft, er wisse es nicht, fügt dann aber hinzu:

    Ich glaube, ich bin der echte. Glaube ich.

    Vitali Klitschko

     Giffey entgegnet: "Also Sie sprechen auch mit der echten."
    Inzwischen wurde bekannt, dass auch die Bürgermeister von Wien, Madrid, Budapest und Warschau auf ähnliche Weise hereingelegt wurden.
    Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

    Russland greift die Ukraine an
    :Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

    Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
    Zerstörter Spielplatz und Schule in der Ukraine
    Liveblog
    Quelle: dpa
    Thema

    Aktuelle Nachrichten zur Ukraine