Sie sind hier:

Beeinflussung der Wahl 2020 : Ermittlungen gegen Trump-Anwalt Giuliani

Datum:

In den USA wird gegen den Anwalt von Ex-Präsident Trump, Rudy Giuliani, ermittelt. Hintergrund ist eine mögliche Beeinflussung der Wahl 2020. Am Mittwoch soll Giuliani aussagen.

Rudy Giuliani
Die Ermittlungen zu mutmaßlicher illegaler Einflussnahme auf das Wahlergebnis in Georgia rücken immer näher an Donald Trumps Entourage heran - nun steht Rudy Giuliani im Fokus.
Quelle: reuters

Der Anwalt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, Rudy Giuliani, ist Medienberichten zufolge Ziel strafrechtlicher Ermittlungen im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl 2020. Die "New York Times" und der Sender CNN berichteten am Montag, Giulianis Anwälten sei nach deren Angaben eine entsprechende Mitteilung zu Untersuchungen im US-Bundesstaat Georgia zugegangen.

Bei den Ermittlungen dort geht es um eine mögliche Beeinflussung der Präsidentenwahl 2020 durch Trump und sein Lager. Staatsanwältin Fani Willis in Fulton County in Georgia hatte im vergangenen Jahr eine Untersuchung eingeleitet.

Trump: Brisantes Telefonat mit Wahlaufseher

Hintergrund ist ein Telefonat zwischen Trump und dem obersten Wahlaufseher in Georgia, Brad Raffensperger. Trump hatte Raffensperger in dem Gespräch aufgefordert, die fehlenden Stimmen zu "finden", um den knappen Wahlsieg seines Kontrahenten Joe Biden in dem Bundesstaat zu kippen.

Mehrere Trump-Verbündete sind aufgefordert, vor einer inzwischen eingesetzten Jury auszusagen. Willis schloss im Juli im Sender NBC nicht aus, auch Ex-Präsident Trump vorzuladen.

Giuliani-Aussage am Mittwoch

Die "New York Times" berichtete, Rudy Giuliani solle am Mittwoch vor der Jury in Georgias Hauptstadt Atlanta aussagen, die in Fulton County liegt. Giulianis Anwalt machte dem Bericht zufolge deutlich, dass sein Mandant sich auf das Anwaltsgeheimnis berufen werde, sollten ihm Fragen zu seinen Gesprächen mit Trump gestellt werden.

Wenn diese Leute denken, dass er über Gespräche zwischen ihm und Präsident Trump sprechen wird, sind sie wahnhaft.
Anwalt von Rudy Giuliani

Nach der Hausdurchsuchung bei Donald Trump spricht der Ex-Präsident von einer „Hexenjagd“ und sieht sich als Opfer. Trump vermutet einen Maulwurf in seinem Umfeld. "Für Trump kann es nun sehr gefährlich werden", so ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Fragwürdige Methoden nach Wahlniederlage

Georgia war einer der Bundesstaaten, in denen sich die Präsidentenwahl im November 2020 zugunsten des Demokraten Joe Biden entschied. Der Republikaner Trump hält bis heute an der längst widerlegten Behauptung fest, er sei durch Betrug um den Sieg gebracht worden.

Über Wochen versuchten er und seine Verbündeten damals mit fragwürdigen Methoden, Bidens Wahlsieg nachträglich zu kippen - Giuliani gehörte zu den zentralen Figuren dabei. Trumps Lager scheiterte auch mit Dutzenden Klagen gegen die Wahlergebnisse.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.