Sie sind hier:
Interview

Göring-Eckardt zu Getreide-Deal : "Hungerkrise noch nicht abgewendet"

Datum:

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt begrüßt im ZDF das von der Ukraine und Russland unterzeichnete Getreide-Abkommen. Es blieben jedoch Unsicherheiten.

Sehen Sie hier das Interview mit Katrin Göring-Eckardt in voller Länge.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Im Interview mit dem ZDF heute journal update zeigt sich Katrin Goering-Eckardt erfreut über die Einigung auf die Ausfuhr von Getreide und Dünger zwischen Russland und der Ukraine. Die Hungerkrise sei damit aber noch nicht überwunden, warnt sie.

Das sagt Katrin Göring-Eckardt...

... zur Einigung zwischen der Ukraine und Russland:

"Alle Politisch-Verantwortlichen hier fragen natürlich auch, wird dieses Abkommen auch eingehalten? Wird Putin sein Wort halten?", sagt Göring-Eckardt. "Diese Unsicherheit, die schwingt natürlich immer mit."

... zur weltweiten Versorgungslage mit Getreide:

Abgewendet ist die [Hungerkrise] damit noch nicht.
Katrin Göring-Eckardt

Mit der Einigung sei jedoch ein Anfang gemacht. "Natürlich hat Putin den Hunger und auch die Energiefrage als Waffe benutzt. Ob er das weiter tun wird? Ich kann nur hoffen für alle Menschen, um die es geht, dass er es nicht tun wird."

Es sei schon "sehr, sehr lange" der Fall, dass das Getreide nicht zur Verfügung stehe und, dass Menschen darauf warten mussten und Hunger leiden mussten als das notwendig war, so Göring-Eckardt weiter. Deswegen könne man nicht sagen: "Strich drunter, jetzt ist alles gut."

Nach Verhandlungen über die Getreide-Ausfuhr aus der Ukraine über das Schwarze Meer soll ein gemeinsames Kontrollzentrum in Istanbul, geleitet von den Vereinten Nationen, entstehen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

... zur Frage, ob dass ein guter Deal für die Ukraine ist, obwohl Waffenlieferungen per Schiff untersagt bleiben:

Es ist ein guter Deal für die Ukraine, dass das jetzt stattfindet und dass Weizen abtransportiert werden kann.
Katrin Göring-Eckardt

Außerdem ist ihr wichtig zu erwähnen, dass auch die russische Seite nun keine Waffen mehr transportieren könne.

Gleichwohl brauche es "Waffenlieferungen auf anderen Wegen". "Die Waffenlieferungen machen auch einen Unterschied, das haben wir jetzt gerade gelernt und gesehen, dass es gut ist, dass es notwendig ist, dass diese Waffenlieferungen tatsächlich stattfinden", sagt die Bundestagsvizepräsidentin. Das bringe mehr Sicherheit.

... zur Debatte um direkte Waffenlieferungen durch Deutschland:

"Wenn es auf die Weise schneller gehen kann. Wenn wir das mit unseren europäischen Partnerinnen und Partnern in der Nato gemeinsam machen können, dann sollten wir das auch tun", so Göring-Eckardt. Als Parlamentarierin sage sie:

Wir haben einen klaren Beschluss gefasst, wir wollen das der umgesetzt wird.
Katrin Göring-Eckardt

Die Bundestags-Vizepräsidentin hatte heute die ukrainische Hafenstadt Odessa besucht. Mit lokalen Verantwortlichen sprach sie über die Vereinbarung zur Wiederaufnahme von Getreideexporten.

FAQ

Russland beendet seine Blockade - So kann die Ukraine jetzt Getreide liefern 

Moskau und Kiews haben sich im Getreide-Streit geeinigt. Millionen Tonnen Getreide warten auf den Export. Kann die globale Nahrungskrise damit abgewendet werden?

von Nils Metzger

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.