Sie sind hier:
Interview

Militärexperte Gressel im ZDF : "Ausreden" bei Panzerlieferungen an Ukraine

Datum:

Militärexperte Gressel hält die angebliche Nato-Verabredung, keine westlichen Panzer in die Ukraine zu liefern, für eine Ausrede. Im Krieg stehe Russland zudem ein Erfolg bevor.

Der Militärexperte Gustav Gressel hat der Bundesregierung "Ausreden" im Umgang mit einer möglichen Lieferung von Panzern vorgeworfen. Eine angebliche Nato-Verabredung, keine Schützen- oder Kampfpanzer westlicher Bauart zu liefern, gebe es nicht. Das hatte die parlamentarische Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, Siemtje Möller, in der ZDF-Sendung "Berlin direkt" behauptet.

Gressel verwundert über angebliche Nato-Verabredung

Gressel habe diese Behauptung mit großer Verwunderung entgegengenommen. Er habe in vielen europäischen Hauptstädten Diplomaten konsultiert, von denen ihm keiner diese Nato-Position bestätigen konnte.

Das "wäre auch verwunderlich", so Gressel, da zum Beispiel die USA sich etwa bei einem Nuklearschlag oder einer Generalmobilmachung Russlands weitere militärische Schritte vorbehalten hätten. Diese Drohung wäre dann ja "eine leere", so der Militärexperte.

Gressel: Teile der Regierung haben Angst

Höchstens für Länder wie Frankreich oder Großbritannien würde es eine Rolle spielen, da diese Länder Kampfpanzer hätten, die sie in den eigenen Streitkräften verwenden. Sie könnten nur das Neueste vom Neuesten liefern - zu Lasten ihrer eigenen Stärke.

Deutschland sitze aber auf verschiedenen Leopard 1- und Leopard 2-Varianten älterer Bauart. "Hier treffen die ganzen Restriktionen und Bedenken, die die anderen Staaten plagen, nicht zu. Ich halte das für eine Ausrede", erklärt Gressel.

Man hat hier in gewissen Teilen der Regierungskoalition einfach Angst, dass deutsche Waffen in der Ukraine die russische Armee im Felde schlagen.
Gustav Gressel, Militärexperte

Deshalb suche man sich Gründe, warum man nicht liefere, so Gressel. "Da gab es dazu erst diese Sache mit der Munition. Und jetzt ist es eben ein angeblicher Nato-Beschluss, der an sich auch keiner ist."  

Gressel: Brenzlige Lage für Ukraine im Donbass

Die Lage für die Ukraine schätzt Gressel derweil vor allem in der Donbass-Region als "sehr brenzlig" ein. Die Russen hätten ihren "Durchbruch bei Popasna viel besser genutzt, als sie zum Beispiel einen vergangenen Durchbruch bei Izium nutzen wollten und haben jetzt erheblichen Geländegewinnen gemacht", erklärt Gressel.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Ukrainer das mit ihren gegenwärtigen Kräften wirklich so einfangen können. [...] Wir werden vielleicht in den nächsten Tagen wirklich eine Räumung von Donezk sehen müssen.
Gustav Gressel, Militärexperte

Das wäre für Russland militärisch ein "gewisser Sieg", ein Kriegsziel aus russischer Sicht wäre erreich, konstatiert Gressel.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Nach dem Beschuss steigt nahe der ukrainisch-russischen Grenze in der Stadt Wowtschansk Rauch auf
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

06.06.2023, Nowa Kachowka: man sieht einen ukrainischen Staudamm, welcher vermeindlich gesprengt wurde.

Nachrichten | heute journal update - Erst die Zerstörung, jetzt die Katastrophe 

Infolge der Staudamm-Sprengung verschlimmert sich die Situation für die Zivilbevölkerung stündlich. Tausende mussten bereits aus ihren Häusern fliehen - ihre Zukunft? Ungewiss.

08.06.2023
von A. Oster, T. Kröger
Videolänge
ZDF-Reporter Timm Kröger über die Überschwemmungen aus Cherson

Nachrichten | heute journal - Cherson: "Dort, wo das Wasser steht" 

Rettungskräfte haben viele Menschen aus ihren Häusern geholt. Aber: „Keiner weiß, wann diese Menschen in ihre Häuser zurückkehren können“, berichtet ZDF-Reporter Timm Kröger.

07.06.2023
Videolänge
Anwohner werden aus ihren Häusern mit einem Schlauchboot evakuiert

Nachrichten | heute journal - Das Wasser steigt und steigt 

Nach dem Bruch des Staudammes nördlich von Cherson in der Ostukraine steht jetzt ein ganzer Landstrich unter Wasser. Häuser wurden weggeschwemmt. Und das Wasser steigt weiter.

07.06.2023
von C. von Rechenberg / T. Kröger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.