Sie sind hier:

Kritik an Griner-Deal : US-Regierung rechtfertigt Gefangenenaustausch

Datum:

Guter Deal für Moskau und Paul Whelan vernachlässigt? Die US-Regierung steht nach dem Gefangenenaustausch um Brittney Griner in der Kritik und muss sich rechtfertigen.

US-Präsident Joe Biden bei seiner Ansprache.
US-Präsident Joe Biden wird für den Gefangenenaustausch um Brittney Griner kritisiert.
Quelle: EPA/Jim Lo Scalzo

Die US-Regierung steht nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und den USA wegen des noch immer inhaftierten Amerikaners Paul Whelan unter Rechtfertigungsdruck.

"Wir haben eine Botschaft für Paul Whelan. Es ist eine Botschaft, die wir ihm erst kürzlich und auch heute wieder übermittelt haben. Bewahre den Glauben, wir kommen dich holen", sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, am Donnerstag dem Fernsehsender CNN.

Die amerikanische Basketballerin Brittney Griner ist zurück in ihrer Heimat. Sie war in Russland in Haft und im Austausch für den russischen Waffenhändler Viktor But freigekommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

US-Regierung: Mussten uns nicht zwischen Whelan und Griner entscheiden

Der ehemalige Marine-Soldat Whelan war 2018 in Russland verhaftet und wegen angeblicher Spionage verurteilt worden. Am Donnerstag waren die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner und der in den USA inhaftierte russische Waffenhändler Viktor But im Zuge eines Austauschs auf dem Flughafen von Abu Dhabi an Delegationen ihrer Heimatländer übergeben worden.

"Es ging nicht darum, dass wir uns zwischen Brittney Griner und Paul Whelan entscheiden mussten", sagte Price. Es sei vielmehr darum gegangen, lieber einen als keinen Gefangenen freizubekommen. Die Russen hätten die Vorschläge der USA zur Freilassung Whelans blockiert.

Die USA haben in einem Gefangenenaustausch den Waffenhändler Viktor But gegen die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner ausgetauscht.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Whelan enttäuscht

Whelan hatte sich zuvor enttäuscht geäußert. US-Präsident Joe Biden und dessen Team müssten sich nun überlegen, was wertvoll genug für die Russen sei, um eine Freilassung zu erzielen, sagte Whelan CNN.

Und um ehrlich zu sein, wer weiß, wie ich unter diesen Bedingungen zurückkommen werde. Oder ob ich überhaupt zurückkommen werde.
Paul Whelan, Ex-Marine in russischer Gefangenschaft

Er sei bereit, nach Hause zu kommen.

Wie reagiert man in Russland auf den Gefangenenaustausch von Brittney Griner und Viktor But? Eine Einschätzung von ZDF-Reporter Christian Semm.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Republikaner kritisieren Gefangenenaustausch

Kritik an dem Austausch kam vor allem von Seiten der Republikaner. "Er ist vielleicht nicht sehr bekannt, aber er ist unschuldig", schrieb der Abgeordnete Adam Kinzinger auf Twitter über Whelan.

Buts Freilassung sei ein "Geschenk" für Russlands Präsidenten Wladimir Putin, monierte Kevin McCarthy, der für den Vorsitz des Repräsentantenhauses kandidiert. "Paul Whelan dafür zurückzulassen ist unverantwortlich." Auch Ex-Präsident Donald Trump hatte den Gefangenaustausch kritisiert und ihn als "unpatriotische Blamage" bezeichnet.

Basketballerin für Waffenhändler - Griner-Deal: Warum sich Moskau feiern lässt 

Russland reibt sich nach dem Griner-Deal zufrieden die Hände. Die USA geben mit einem berüchtigten Waffenhändler ihr größtes Faustpfand auf. Putin und Lawrow lassen sich feiern.

Videolänge
von Sebastian Ehm
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.