Sie sind hier:

Plan für pro-russische Führung? : Großbritannien warnt vor Ukraine-Komplott

Datum:

Großbritannien wirft Russland vor, Moskau strebe die Einsetzung eines pro-russischen Führers in der Ukraine an. Russland weist das als gezielte "Falschinformation" zurück.

Liz Truss, Außenministerin von Großbritannien, spricht bei einem Treffen von Ministern. (Archivbild)
Liz Truss, Außenministerin von Großbritannien, warnt vor einem Ukraine-Komplott. (Archivbild)
Quelle: dpa

Das britische Außenministerium beschuldigt die russische Regierung, eine pro-russische Führung in der Ukraine installieren zu wollen. Die russischen Geheimdienste seien im Rahmen von Invasionsplänen in Kontakt mit mehreren ehemaligen Politikern der Ukraine.

"Wir werden das Komplott des Kremls nicht tolerieren, eine pro-russische Führung in der Ukraine zu installieren", schrieb die britische Außenministerin Liz Truss am Samstag auf Twitter. Die russische Regierung wisse, dass ein militärischer Einmarsch ein großer strategischer Fehler wäre und dass das Vereinigte Königreich und seine Partner Russland einen hohen Preis auferlegen würden.

Murajew bezeichnet Informationen als "nicht sehr logisch"

Das britische Außenministerium teilte mit, es habe Informationen, dass die russische Regierung den ehemaligen ukrainischen Abgeordneten Jewhen Murajew als möglichen Kandidaten für die Führung einer pro-russischen Führung in Betracht ziehe. Das Ministerium lehnte es ab, Beweise vorzulegen, die die Anschuldigungen untermauern.

Murajew sagte auf Anfrage der Zeitung Observer, das britische Außenministerium scheine verwirrt zu sein. "Es ist nicht sehr logisch. Ich bin aus Russland verbannt. Nicht nur das, auch das Geld der Firma meines Vaters wurde konfisziert." Die britische Erklärung wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntags, Moskauer und Kiewer Zeit, veröffentlicht.

Die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates der USA, Emily Horne, teilte mit, diese Art von Verschwörung sei sehr besorgniserregend. Das ukrainische Volk habe das souveräne Recht, seine Zukunft selbst zu bestimmen. Die USA stünden an der Seite ihrer demokratisch gewählten Partner in der Ukraine.

Russland weist Vorwürfe aus London zurück

Das russische Außenministerium hat den Vorwurf Großbritanniens, Moskau strebe die Einsetzung eines prorussischen Führers in der Ukraine an, als gezielte Falschinformation zurückgewiesen.

Die vom britischen Außenministerium "verbreitete Desinformation" sei ein "weiteres Zeichen, dass es die von den angelsächsischen Nationen angeführten Nato-Mitglieder sind, welche die Spannungen um die Ukraine verschärfen", erklärte das Ministerium am Sonntag im Online-Dienst Twitter. "Wir fordern das Außenamt auf, die Verbreitung von Unsinn zu stoppen", hieß es weiter.

Treffen von Truss und Lawrow im Februar geplant

Die Nachrichtenagentur RIA hatte zuvor berichtet, die britische Außenministerin werde im Februar nach Moskau reisen, um sich mit ihrem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zu treffen. Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu und sein britischer Amtskollege Ben Wallace hätten ebenfalls Gespräche vereinbart.

In der Ukraine wächst die Sorge vor einem russischen Angriff. Das Militär ist alarmiert. Die Bevölkerung vor allem im Nordosten des Landes zeigt sich verunsichert über die aktuelle Lage.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Russland hat an der Grenze zur Ukraine rund 100.000 Soldaten zusammengezogen. Die Regierung in Moskau weist den Vorwurf zurück, eine Invasion in die Ukraine vorzubereiten, und fordert ihrerseits Sicherheitsgarantien der Nato. Der Westen weist das zurück und hat erklärt, dass ein Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine schwerwiegende politische und wirtschaftliche Folgen haben würde.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.