Sie sind hier:

Grünen-Politiker bei "Lanz" : Trittin: Selbst wir haben Putin unterschätzt

Datum:

Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin erklärt bei "Markus Lanz", dass die Grünen nicht "durchgehend pazifistisch" seien - und spricht über die Zerrissenheit seiner Partei.

Noch vor einem Jahr hat sich Trittin klar gegen Waffen ausgesprochen. Warum der Ukraine-Krieg seine Meinung geändert hat, erzählt er bei Lanz.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Jetzt hat [Putin] umgeschaltet auf Krieg. […] Offensichtlich funktioniert ihm gegenüber nur eine Form von militärischer Abschreckung." Worte, mit denen Jürgen Trittin am Donnerstagabend bei Markus Lanz den Moment beschrieb, der ihn dazu bewog, sich letztlich doch für Waffenlieferungen an die Ukraine auszusprechen. Noch ein Jahr zuvor hatte er sich klar dagegen positioniert.

Doch als der russische Präsident die selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk am 21. Februar - drei Tage vor Russlands Überfall auf die Ukraine - als unabhängig anerkannt hatte, sei Trittin klar geworden, dass die "Politik der politischen und ökonomischen Abschreckung" gescheitert sei. Trittin dazu:

Die neue Antwort war am Ende die Unterstützung der Ukraine auch mit militärischen Mitteln.
Jürgen Trittin, Grünen-Politiker

Zwei Lager der Grünen

Dass die Ukraine nicht überrannt werden dürfe und Deutschland gleichzeitig nicht Kriegspartei werde, seien die dabei geltenden Prinzipien, aus denen sich ein "schwieriger Balanceakt" ergebe.

Ein Balanceakt, den auch die Grünen bewältigen müssen. Trittin erlebe in seiner Partei zwei Lager: "Ich habe bei den älteren Grünen eine Neigung: 'Wir sollen es mal nicht übertreiben mit der Unterstützung der Ukraine, das ist gefährlich'. Und bei den jüngeren eher die Haltung: 'Ihr müsst mehr tun'.“

Historisch falsche Beschreibung der Grünen

Zudem werden die Grünen dafür kritisiert, nicht mehr ihren pazifistischen Grundwerten gerecht zu werden, nachdem sie im Bundestag für die Waffenlieferungen an die Ukraine gestimmt hatten. Eine Kritik, für die Trittin kein Verständnis zeigt:

Die Beschreibung der Grünen als durchgehend pazifistisch im Sinne von Ghandi traf die Wirklichkeit nicht.
Jürgen Trittin, Grünen-Politiker

Das stimme historisch nicht. Als Beispiel nannte Trittin die Demonstration der Friedensbewegung unter Beteiligung der Grünen am Bonner Hofgarten 1981. Dort hätten die Grünen sowohl gegen die Aufrüstung der Nato und den Warschauer Pakt demonstriert, als auch Unterstützung für die Befreiungsbewegung Südafrikas gesammelt, die "nicht pazifistisch" gewesen sei, betont Trittin.

Grüne: Selbst wir haben Putin unterschätzt

Gegen die Kritik an seiner Partei verteidigte sich Trittin auch damit, dass sie immer wieder vor Wladimir Putin gewarnt hatte:

Wir haben sehr früh darauf hingewiesen, dass Putin nicht Stabilität bedeutet.
Jürgen Trittin, Grünen-Politiker

Diese Stabilität hätten "nicht nur Sozialdemokraten, auch Christdemokraten, nicht nur Deutsche, auch die Amerikaner" in ihm gesehen. Und doch räumt Trittin mit Blick auf seine Partei ein: "Selbst wir haben [Putin] unterschätzt in der Bereitschaft, diesen Krieg zu machen."

Sehen Sie hier die ganze Markus-Lanz-Sendung im ZDF:

Beitragslänge:
74 min
Datum:

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Russische Raketen werden aus der russischen Region Belgorod auf die Ukraine abgefeuert

Militärexperte zu Ukraine-Krieg - Kreml steht "ein bisschen peinlich da" 

Wie reagiert Russland auf die Vorfälle in Belgorod? Und hat die ukrainische Offensive bereits begonnen? Militärexperte Mölling ordnet die aktuelle Lage bei ZDFheute live ein.

Videolänge
Marietta Slomka im Gespräch mit Christian Mölling

Nachrichten | heute journal - "Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel" 

Die ukrainische Armee versuche für die Offensive die russichen Nachschubwege im Hinterland zu sabotieren, so Mölling, Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung in Berlin.

05.06.2023
Videolänge
Offensivhandlungen der ukrainischen Armee

Nachrichten | heute journal - Ukraine-Update 

Die ukrainische Armee führt in der Region um die von russischen Truppen besetzte Stadt Bachmut nach Angaben aus Kiew mehrere Offensivhandlungen.

05.06.2023
von C. Hoffmann / T. Kröger
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.