Sie sind hier:

Klimawandel : Guterres: Welt kämpft ums Überleben

Datum:

Überflutungen in Pakistan, Hurrikans in den USA - fast täglich zeigen sich Klimawandel-Auswirkungen. UN-Generalsekretär Guterres sieht die Welt in einem Kampf auf Leben und Tod.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres
"Während das Klima-Chaos voranschreitet, ist der Klimaschutz ins Stocken geraten", sagte Guterres.
Quelle: imago/ZUMA Wire

In einem dramatischen Appell hat UN-Generalsekretär António Guterres die Anstrengungen gegen die Erderwärmung als einen "Kampf um Leben und Tod für unsere Sicherheit heute und unser Überleben morgen" bezeichnet. Den 20 wohlhabendsten Ländern warf er vor, nicht genug gegen eine Überhitzung des Planeten zu tun.

Guterres fordert Anstrengung im Kampf gegen Klimawandel

Der Ausstoß von Treibhausgasen sei auf einem Rekordhoch und nehme noch zu, sagte der UN-Chef. Er mahnte, es sei Zeit für einen Kompromiss zwischen den reichsten Ländern, die die meisten Schadstoffe ausstießen, und Schwellenländern, die oft die schlimmsten Folgen davon erleiden müssten.

Um es klar zu sagen: Die kollektiven Verpflichtungen der G20-Regierungen sind viel zu klein und kommen viel zu spät.
António Guterres, UN-Generalsekretär

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

"Kampf auf Leben und Tod"

Diejenigen, die viele Schadstoffe ausstießen, sollten für "Verluste und Schäden" aufkommen. Guterres sprach, während in Kinshasa die Eröffnungssitzung eines Vorbereitungstreffens für die UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm-el-Scheich im November stattfand. "Verluste und Schäden", englisch "loss and damage" ist ein in der Klimapolitik gebräuchlicher Begriff und meint Verluste etwa durch Aussterben von Tier- und Pflanzenarten und Schäden durch Extremwetter.

In Florida hat Hurrikan "Ian" Schäden in Milliardenhöhe angerichtet. Mindestens 50 Tote sind bestätigt, etwa Zehntausend Menschen werden noch vermisst.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Davon gab es in diesem Jahr Rekorde, etwa den heißesten Sommer in Europa seit 500 Jahren, die Flutkatastrophe in Pakistan und Wirbelstürme, die auf den Philippinen, Kuba und dem US-Staat Florida enorme Zerstörungen anrichteten. "Nicht bezüglich loss and damage zu handeln wird zu mehr Vertrauensverlust und mehr Klimawandel führen", warnte Guterres. "Das ist ein moralischer Imperativ, der nicht ignoriert werden kann."

Wir sind in einem Kampf auf Leben und Tod um unsere eigene Sicherheit heute und unser Überleben morgen.
António Guterres, UN-Generalsekretär

COP27 als Chance für gemeinsames Handeln

"COP27 ist der Ort für alle Länder - geführt von der G20 - zu zeigen, dass sie bereit sind zu kämpfen, zusammen." Bisher von Regierungen gemachte Zusagen und ausgegebene Klimaziele reichten nicht aus, die Begrenzung des Anstiegs der globalen Temperatur um zwei Grad Celsius, "geschweige denn das 1,5 Grad-Ziel" erreichen zu können.

In Ägypten beraten im November auf der UN-Konferenz, genannt COP27, knapp 200 Staaten zwei Wochen lang darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung verstärkt werden kann. Die Zeit drängt, denn die vergangenen sieben Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Sommer in Europa war geprägt von Dürren, die im Zuge der Klimakrise häufiger werden.

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.