Sie sind hier:

AKWs als Notreserve : Habeck will "alle Möglichkeiten offenhalten"

Datum:

Robert Habeck will zwei der drei laufenden AKWs bis 2023 als "Notreserve" erhalten. Im ZDF spricht er über das Konfliktpotential dieses Weges und seine Prognose zu Nord Stream 1.

Zwar sollen die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke wie geplant Ende 2022 vom Netz gehen - zwei von ihnen sollen jedoch laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bis in den April 2023 als "Notreserve“ dienen. Von der Union hagelt es Kritik an dieser Entscheidung - hier hatte man sich zuvor deutlich für den Weiterbetrieb der Meiler ausgesprochen.

Im ZDF heute journal erklärt der Wirtschaftsminister seinen Schritt. Das sagt Robert Habeck über…

… das Konfliktpotential der AKW-Entscheidung in der Ampel:

"Man muss trennen, was der Stresstest ist und was meine Aufgabe im Moment fordert." Um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten, müsse das Notwendige getan werden. "Das werde ich tun, das ist auch meine Verantwortung."

Alle anderen Fragen kann man im Wahlkampf verhandeln, aber nicht in dieser Koalition - und ich glaube, da sind alle klug genug für.
Robert Habeck

… mögliche ideologische Motive für die Entscheidung:

"Die habe ich noch nicht gesehen, ganz im Gegenteil", sagt Habeck im ZDF. "Ich halte das für eine angemessene und kluge und zielgenaue Entscheidung."

Wenn man sich den Stresstest anschaut, sieht man, dass wir unter Extremszenarien vor allem ein Problem bei der Netzstabilität bekommen.
Robert Habeck

Dort könne eine vergleichsweise große Lücke auftreten, "wenn das Ausland zu viel Energie absaugt aus Deutschland".

Diese Lücke könne durch die Atomkraftwerke zu einem vergleichsweise geringen Anteil - etwa zu einem Achtel - geschlossen werden, vor allem durch die beiden süddeutschen AKWs. "Und das machen wir, deswegen halten wir sie vor."

… die Wahrscheinlichkeit, dass die AKWs tatsächlich gebraucht werden:

"Es sind Extremszenarien, die nicht Wirklichkeit werden müssen", so Habeck. Deswegen sei es politisch klug, "alle Möglichkeiten offenzuhalten". "Nichts auszuschließen, aber natürlich auch nicht zu verdrängen, dass Atomkraft, gerade auch Atomkraftwerke, deren Laufzeit begrenzt ist, wo teilweise Sicherheitsüberprüfungen länger nicht durchgeführt wurden, eine Hochrisikotechnologie sind." Das müsse man gegeneinander abwägen.

… Gaslieferungen über Nord Stream 1

Habeck geht nicht davon aus, dass Deutschland künftig noch auf russisches Gas über die Ostseepipeline Nord Stream 1 zählen kann. "Dass Nord Stream 1 aufgemacht wird, gehört nicht zu den Szenarien, von denen ich ausgehe."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.