Habeck: "Wird Putin noch erleben, wie stark wir sind"
Interview
Habeck im ZDF zur Gaskrise:"Wird Putin noch erleben, wie stark wir sind"
21.07.2022 | 21:55
|
Energieminister Habeck nimmt im Umgang mit der Gaskrise die EU in die Pflicht. Man könne nicht mehr "national denken", sagte Habeck im ZDF-Interview.
Bundesenergieminister Robert Habeck (Grüne) hat im Umgang mit Gas-Einsparungen an die Solidarität in Europa appelliert. Sollten sich einige Länder der Europäischen Union nicht am Notfallplan Gas beteiligen wäre das "schlimm", sagte Habeck im Interview mit dem ZDF heute journal.
In der EU regt sich massiver Widerstand gegen die Vorschläge der EU-Kommission für einen Gas-Notfallplan. Nachdem am Mittwoch bereits ablehnende Kommentare aus Polen kamen, kritisierten am Donnerstag die Regierungen von Spanien, Portugal und Griechenland die Vorschläge. Besonders umstritten ist der Wunsch der Kommission, die zunächst freiwillige Reduzierung des Gasverbrauchs bis März 2023 um 15 Prozent notfalls verpflichtend zu machen. Spanien sei nicht betroffen, weil das Land nicht von russischem Gas abhängig sei, sagte Energieministerin Teresa Ribera.
EU-Solidarität bei Gas: Habeck hat noch Hoffnung
Diese Staaten würden verkennen, wie verwoben der Kontinent ist, sagte Habeck. Sollte es eine Wirtschaftskrise in Deutschland geben, würden die anderen Staaten nicht davon unberührt bleiben.
Wir können [...] in Europa nicht mehr national denken.
Robert Habeck
Bei ZDFheute live kritisierte die Wirtschaftsweise Grimm Habecks neues Energiepaket:
In anderen Phasen sei Deutschland derjenige, der Hilfe leiste und die anderen Länder diese auch zurecht einfordern. Jetzt brauche es eine Solidarität des Kontinents insgesamt, so Habeck. "Ich habe noch Hoffnung", schloss der Energieminister.
Habeck: Putin wird erleben, wie stark wir sind
Angesprochen auf das bisherige Management der Gaskrise und die Worte seiner Parteikollegin und Außenministerin Annalena Baerbock, die "bewusst zugespitzt" vor Volksaufständen gewarnt hatte, relativierte Habeck: Deutschland sei bisher ganz gut durch die Krise gekommen. "So, dass wir darauf sehr stolz sein können", sagte Habeck.
Trotz der sehr hohen Preise, der enormen Inflation und der angespannten Energieversorgungslage stünden die Menschen zusammen und im politischen Diskurs würden Lösungen gesucht.
Wir sind ein starkes Land, mit einem starken Zusammenspiel zwischen den Menschen [...] Das wird Putin schon noch erleben, wie stark wir sind.
Robert Habeck, Bundesenergieminister
Habeck erteilt Nord Stream 2 Absage
Er wisse, dass Putin darauf abziele, dies zu ändern, dass Missgunst entstehe. Dabei gebe es auch erste Erfolge auf dem rechten und linken Rand. "Wir sollten sehr aufpassen, dass es nur die Ränder bleiben", sagte Habeck.
Man müsse jedoch akzeptieren, dass Putin den Hebel der Gaslieferungen immer wieder gegen Europa einsetzen würde. Dazu müsse man sich Alternativen besorgen und sparsam sein. Eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 sei jedoch ausdrücklich keine Option. Man dürfe die Abhängigkeit von russischem Gas nicht noch weiter erhöhen. "Das wäre das Hissen der Weißen Fahne", so Habeck.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.