Robert Habeck sieht die Gasumlage als Zumutung an. Der Wirtschaftsminister will gezielt die unterstützen, für die die Mehrkosten schwer zu stemmen sind, sagt er im ZDF.
Gas wird für Millionen Menschen in Deutschland teurer. Die staatliche Gasumlage liegt bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde. Sie soll Gasversorgern zugutekommen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibende und wesentlich günstigere Gasmengen aus Russland kaufen müssen.
Die Umlage gilt ab Anfang Oktober. Sie wird nicht unmittelbar auf den Rechnungen sichtbar werden, sondern mit Zeitverzug, teilt das Wirtschaftsministerium mit. Was Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Interview im ZDF heute journal sagt:
Wird die Gasumlage Ungerechtigkeiten produzieren?
Es werde zu "Unwuchten" kommen, sagt Habeck. Die Gasumlage sei für viele eine Zumutung. "Es ist ein harter Schritt, aber einer, der notwendig ist wie so viele Entscheidungen in diesen Tagen", sagt er im Interview. Aber sie sei nötig gewesen, sonst wäre der Energiemarkt in die Knie gegangen.
"Man hätte sich auch so entscheiden können, dass nur diejenigen Bürgerinnen und Bürger, nur diejenigen Unternehmen, die spezifisch bei einem Unternehmen ein Ausfall erstatten müssen, dass die zur Kasse gebeten werden", beschreibt Habeck eine mögliche Alternative. "Dann wäre ungefähr die Hälfte von Deutschland doppelt so hoch, vielleicht höher belastet worden und die andere Hälfte gar nicht. Das wäre sozialpolitisch und demokratisch noch schwieriger gewesen", so Habeck.
Kann die Umlage bald noch höher ausfallen?
Habeck betont, dass das Verfahren, nach dem die Umlage berechnet wurde, mehrfach überprüft wurde. "Es ist ein fairer, nachvollziehbarer und am Ende auch sehr transparenter Schritt", so Habeck. Aber es werde "noch spitz abgerechnet". Im Oktober können sich laut Habeck die Preise nochmal ändern, in die eine oder andere Richtung. "Die Gasumlage bringt hohe Belastungen mit sich", sagt Habeck voraus. Aber Unternehmen wie auch Verbraucherinnen und Verbraucher sollen seitens der Ampel-Koalition gezielt entlastet werden.
Wird sich die Ampel auf eine Entlastung einigen?
Der Grünen-Politiker zeigt sich zuversichtlich. "Wenn Sie sich anschauen, was wir im letzten halben Jahr unter extremsten Bedingungen doch an großen Entscheidungen getroffen haben, so haben wir das doch vernünftig hinbekommen." Deutschland werde sicher durch die Krise kommen.
Wie hilft die Ampel den Betrieben?
Die Umlage und die höheren Energiekosten sind laut Habeck eine gigantische Herausforderung. Auch eine Belastung: Einige könnten sich wegducken, anderen eben nicht. "Was die Unternehmen angeht, so haben wir ein System aufgebaut, das Wirtschaftshilfen gewährt. Das ist auch unter den haushälterischen Bedingungen eng gestrickt. Ob es da noch Nachsteuerungsbedarf gibt, das schauen wir uns gerade nochmal sehr genau an", so der Wirtschaftsminister.
Die Gasumlage ab Oktober wird 2,419 Cent betragen. Wie funktioniert das Prinzip? Was ist zu beachten? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Ein Überblick:
- Was Sie zur Gasumlage wissen müssen
Die Gasumlage: Was ist zu beachten? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Ein Überblick - hier klicken.