Sie sind hier:

Politbarometer to go : Stürzt der grüne Überflieger Habeck ab?

Datum:

Hat Habeck in der Energiekrise versagt? Auf Twitter trendet zeitweise #HabeckRücktritt. Stimmt das Bild des abstürzenden Überfliegers? Was zeigen die Zahlen?

Hat Robert Habeck in der Energiekrise versagt? Nicht nur AKW-Reservepläne sorgen für Diskussionen. Auf Twitter trendet zeitweise #HabeckRücktritt. Stimmt das Bild des abstürzenden Überfliegers? Was zeigen die Zahlen?

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Als Robert Habeck im Dezember 2021 sein Amt als Bundesminister für Wirtschaft und Klima antritt, liegt er im Politbarometer bereits mit an der Spitze, auf Platz 3 bei der Bewertung der wichtigsten Politiker und Politikerinnen in Deutschland. Vor ihm sind nur Bundeskanzler Olaf Scholz und die vorherige Bundeskanzlerin Angela Merkel

“Kriegst du nicht, Alter!” - Robert Habeck über Energiesparprämie

Seit Februar 2022 hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine enorme Auswirkungen auf die Menschen in Deutschland. Gas wird knapp, Energiepreise schießen in die Höhe. Robert Habecks Krisenmanagement steht da im Fokus. Und das wird oft positiv bewertet. Memes von ihm gehen viral, vielerorts wird er gehypt und gefeiert. 

Schlechte Nachrichten verpackt er in verständliche Worte, revolutioniere die politische Kommunikation, heißt es in Kommentaren. "Kriegst du nicht, Alter!", sagt er im heute journal beim Interview mit Marietta Slomka.

Sehen Sie hier das Video mit Robert Habecks Aussage: "Kriegs du nicht, Alter!"

Seit April ist Habeck durchgehend auf Platz 1 des Politbarometers - noch vor Bundeskanzler Scholz.

Kritik am grünen Vize-Kanzler

Aber in den vergangenen Monaten gibt es immer wieder Kritik an Habeck: Beispielsweise das Flüssiggas-Abkommen mit Katar, später dann Habecks widerwillige Rückkehr zum Klimakiller Kohlekraft und Diskussionen um die Gasumlage. 

Habeck steht als Wirtschaftsminister in der Energiekrise im Fokus. Streckbetrieb, Gasumlage: Die Themen des Ministers könnten akuter kaum sein. Aber sind die Antworten noch grün?

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Großer Streitpunkt auch: Habeck schlägt vor, Atomkraftwerke als Reserve einsatzbereit zu halten. Ausgerechnet Atomkraftwerke – eines der großen Kampfthemen der Grünen. Die Attacken kommen von allen Seiten: Die einen halten das für unnötig und sagen, dass es auch mit erneuerbaren Energien gehen könne. Den anderen geht es nicht weit genug. 

Hat Habeck die Ideale der Grünen verraten?

Hat Robert Habeck mit seinen Entscheidungen die Ideale der Grünen verraten? Bei den Anhängern der Grünen kommt er im April noch auf 3,6 (auf einer Skala von -5 bis +5), Mitte September auf 3,5. Der Zuspruch bei den Grünen-Anhängern ist also verhältnismäßig konstant.

Das bedeutet, der Rückgang seines Ansehens, den wir im Politbarometer gesehen haben, ist nicht auf die eigenen Reihen zurückzuführen, sondern er wurde von den Anhängern anderer Parteien, insbesondere der Unions-Anhänger und der FDP-Anhänger wesentlich schlechter beurteilt als noch im Monat zuvor.
Andrea Wolf, Forschungsgruppe Wahlen

Andrea Wolf, Forschungsgruppe Wahlen, sagt weiter: "Und es gab, denke ich, in letzter Zeit ein ganzes Bündel an Ereignissen, die dazu geführt haben, dass die Bewertungen von Robert Habeck zurückgingen."

Habecks Beliebtheitswerte sinken

Habecks Beliebtheitswerte gehen im Juli nach vielen Monaten erstmals wieder leicht nach unten. Bei allen Befragten landet er auf einer Skala von -5 bis +5 "nur" noch bei 1,6. Im September führt er zwar weiterhin das Ranking an, rutscht aber auf 0,9.

Andrea Wolf, Forschungsgruppe Wahlen: "Seit Mitte Juli geht die Kurve wieder etwas nach unten und das ist auch relativ normal. Kein Politiker, gerade wenn er agieren muss in Bereichen, die kontrovers diskutiert werden, kann so hohe Beliebtheitswerte halten."

Politbarometer: Viele finden, Regierung entlastet Bürger zu wenig

Beim Politbarometer Mitte September kommt auch heraus: Fast die Hälfte der Befragten finden, die Bundesregierung tue zu wenig, um die Bürger zu entlasten. Bürger sorgen sich um Inflation, teures Benzin und Gas oder Lebensmittel. Verschiedenste Maßnahmen werden kontrovers diskutiert.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie es in Zukunft um Robert Habecks Beliebtheit steht, hängt auch stark davon ab, wie er die Energiekrise im Herbst und Winter bewältigt. Er versucht einen Spagat zwischen grünen Idealen und Krisenpragmatismus. Keine leichte Aufgabe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.