Sie sind hier:

Paket der Bundesregierung : Milliardenhilfen für deutsche Unternehmen

Datum:

Seit Wochen arbeitet die Bundesregierung auf "Hochtouren" an Hilfen für Unternehmen, die von den Folgen des Krieges betroffen sind. Jetzt gibt es ein Maßnahmenpaket.

Die Bundesregierung hat ein Hilfspaket für deutsche Unternehmen geschnürt, die von den Folgen des russischen Ukraine-Kriegs betroffen sind. Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stellten die Unternehmenshilfen am Mittag vor.

Teile des Pakets sind Habeck zufolge das KfW-Kreditprogramm, außerdem ein Großbürgschaftsprogramm. Vorgesehen sind außerdem Zuschüsse sowie der Einsatz von "Eigen- und Hybridkapital im Einzelfall".

Desweiteren soll es ein Finanzierungsprogramm für "durch hohe Sicherheitsleistungen gefährdete Unternehmen" geben. Firmen, die von den Energiebörsen abhängen, sollen Kredite von insgesamt bis zu 100 Milliarden Euro bekommen können, die der Bund mit einer Garantie unterlegt.

Zuschüsse in Milliardenhöhe

Das Paket sei "zielgenau und umfassend" und vermeide Fehlanreize, betonte Habeck. Hauptgrund für die Belastungen seien die hohen Energiepreise.

Zum Finanzvolumen sagte Lindner: Bei den Zuschüssen rechne man "mit um bzw. unter fünf Milliarden Euro". Bei allem anderen handele es sich um Bürgschaften und Kredite. Das KfW-Kreditprogramm könnte einer ersten Schätzung zufolge ein Volumen von etwa sieben Milliarden Euro umfassen.

Die "ganz exakte finanzielle Größenordnung" könne man noch nicht angeben. Für den Haushalt und damit die Steuerzahler sei das Paket schonend, für die Wirtschaft wirksam, so Lindner.

Habeck: Last darf nicht zu hoch sein

"Russland darf den Krieg nicht gewinnen", betonte Habeck. Die Bundesregierung müsse alles tun, um die Ukraine zu unterstützen. Für Haushalte und Firmen sei nicht jede Härte auszugleichen. Es werde eine Last zu tragen sein, die aber nicht zu hoch sein dürfte.

Europaletten

Keine Paletten ohne Russland - Was Stahl mit leeren Einkaufswagen zu tun hat 

Rund eine Milliarde Euro-Paletten gibt es in Deutschland. In Kartons verpackte Waren werden auf ihnen ins In- oder Ausland transportiert. Nun könnte es zu einem Engpass kommen.

von Sina Mainitz

Lindner sagte, "wir sehen die furchtbaren Bilder des Krieges und sind solidarisch mit den Menschen dort." Dieser Krieg habe aber auch Auswirkungen auf Deutschland. Man sehe sich in der Verantwortung, die negativen Schäden auf die deutsche Wirtschaft und die Menschen zu begrenzen.

"Wir wollen Härten abfedern und Strukturbrüche verhindern", sagte Lindner. Man könne Marktkräfte aber nicht auf Dauer ausgleichen.

Wir müssen verantwortungsbewusst mit dem Geld der Steuerzahler umgehen.
Christian Lindner, Bundesfinanzminister

Wir müssten zielgenau arbeiten, fuhr er fort. Es gehe um "eine Art wirtschaftspolitischen Stoßdämpfer. Er federt Härten ab."

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

EU-Kommission gab grünes Licht für Unterstützung

Die EU-Kommission hatte den Weg frei gemacht, dass Unternehmen einfacher staatliche Unterstützung gewährt werden können, um sie vor den wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine zu schützen.

Wirtschaftsverbände hatten die Bundesregierung zu zielgenauen Hilfen aufgefordert. In Einzelfällen sollten übergangsweise Instrumente wie Bürgschaften, Garantien, Kredite und staatliche Beteiligungen an gefährdeten Unternehmen nach dem Vorbild des Wirtschaftsstabilisierungsfonds in der Corona-Krise möglich sein, hatte etwa der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Joachim Lang, gesagt.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.