Sie sind hier:

Absage an Russland : Habeck: G7 gegen Gaszahlungen in Rubel

Datum:

Die G7-Staaten erteilen den russischen Forderungen eine Absage, Gasimporte künftig in Rubel zu bezahlen. Man lasse sich dadurch nicht spalten, so Habeck.

wirtschaftsminister Habeck auf einer Pressekonferenz zur Energiesicherheit
Wirtschaftsminister Habeck verkündet die Entscheidung der G7.
Quelle: dpa

Die Staaten der G7-Gruppe erteilen russischen Forderungen nach einer Begleichung von Gas-Rechnungen in Rubel eine Absage. Das sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck am Montag in Berlin nach einer virtuellen Besprechung mit den G7-Energieministern.

Deutschland hat derzeit den Vorsitz im Kreis der Staatengruppe, zu der neben Deutschland auch Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien gehören. Auch die EU habe an der Runde teilgenommen, sagte Habeck.

Die G7 werden das russische Gas nicht in Rubeln bezahlen, so hatte es Wladimir Putin gefordert. Was bedetet die G7-Weigerung für die Gasversorgung bei uns?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Forderungen "einseitiger und klarer Bruch bestehender Verträge"

Die G7-Minister seien sich einig gewesen, dass die Forderungen nach einer Zahlung in Rubel "ein einseitiger und klarer Bruch der bestehenden Verträge" sei, sagte Habeck. Geschlossene Verträge gälten, betroffene Unternehmen müssten vertragstreu sein.

Das heißt also, dass eine Zahlung in Rubel nicht akzeptabel ist.
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte vergangene Woche angekündigt, Gas-Lieferungen an "unfreundliche Staaten" nur noch in Rubel abzurechnen.

Die G7-Staaten erklärten, die russischen Gaslieferungen nicht in Rubel zu bezahlen. Der Kreml drohte nun seinerseits mit einem Lieferstopp. Derweil steigt der Druck nach Innen, sagt Christian Semm, Russland-Korrespondent des ZDF.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Bezahlung mit Rubel hätte die Währung gestärkt

Dies würde die unter Druck geratene russische Währung stützen, weil sich die Importländer Rubel beschaffen müssten. Zu den betroffenen Ländern gehört auch Deutschland. Bislang wurden die Gas-Lieferungen etwa von Deutschland in Euro gezahlt.

"Der Versuch von Putin, uns zu spalten, ist offenkundig", sagte Habeck. Es gebe aber große Geschlossenheit.

Wir lassen uns nicht spalten, und die Antwort der G7-Staaten ist eindeutig: Die Verträge werden eingehalten.
Robert Habeck

Scholz: Verträge überwiegend "auf Euro ausgerichtet"

Am Montagnachmittag äußerte sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz am Rande einer Pressekonferenz in Berlin zu der Entscheidung. "Die Verträge, die wir kennen sind alle überwiegend auf Euro ausgerichtet. Und die Unternehmen werden entsprechend ihre Verträge zahlen", so Scholz.

Kremlsprecher Dmitri Peskow hatte zuvor in Moskau auf einer Pressekonferenz gesagt, falls die europäischen Kunden die Forderung Putins ablehnten, "werden wir eindeutig nicht Gas umsonst liefern".

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Eine Mutter trauert am Sarg ihres Sohnes Eugeny Shmatko, einem Soldaten, der in einem Gefecht mit den russischen Truppen gefallen ist, während einer Beerdigungszeremonie auf einem städtischen Friedhof in Charkiw, Ukraine.

Nachrichten | heute - Jeden Tag neue Tote 

Der Krieg in der Ukraine tötet täglich Menschen, vor allem Soldaten sterben. Friedhöfe sind inzwischen teilweise zu klein. Eine Begegnung mit trauernden Hinterbliebenen in Charkiw.

26.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Wolfgang Ischinger von der Münchner Sicherheitskonferenz. Archiv
Exklusiv

Ischinger fordert Diplomatie - "Regierung muss Verhandlungen vorbereiten" 

Wolfgang Ischinger fordert eine diplomatische Initiative aus Berlin, um die Ukraine zu unterstützen. Berlin müsse Verhandlungen vorbereiten und russische Forderungen durchdenken.

von D. Rzepka, P. Wiedemeyer
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.