Sie sind hier:

Entlastungen sollen kommen : Habeck: Strompreisbremse spätestens im Januar

Datum:

Robert Habeck will spätestens im Januar eine Strompreisbremse einführen. Diese soll durch Gewinnabschöpfung bei Stromanbietern finanziert werden.

Robert Habeck
Robert Habeck will bis spätestens Januar eine Strompreisbremse einführen. Die finanzierung sei eine "extrem komplexe Aufgabe."
Quelle: dpa

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Entlastungen für Stromkunden ab Januar angekündigt. Der Grünen-Politiker sagte dem "Handelsblatt": "Die Entlastung beim Strompreis muss in jedem Fall spätestens im Januar einsetzen. Darauf zielen wir."

Die Bundesregierung will analog zur geplanten Gaspreisbremse, die für private Haushalte und kleinere Firmen ab März kommen soll, eine Strompreisbremse umsetzen.

Finanzierung der Strompreisbremse sei komplex

Der Minister machte aber auch auf Schwierigkeiten bei der Finanzierung dieser Strompreisbremse aufmerksam. Die Regierung will das Geld dafür über die Abschöpfung von "Zufallsgewinnen" bei Stromproduzenten einholen.

"Die Abschöpfung der Zufallsgewinne ist eine extrem komplexe Aufgabe", so Habeck. "Wir arbeiten hier wie bei der Gaspreisbremse eng mit Bundeskanzleramt und Bundesfinanzministerium zusammen. Normalerweise würde man sich dafür zwei oder drei Jahre Zeit nehmen. Das alles müssen wir in der Krise in nur zwei Monaten machen. Wir setzen damit einen politischen Auftrag um, aber es ist gefahrgeneigt."

Grundsätzlich geht es um Gewinne, von denen die Energieproduzenten niemals zu träumen gewagt hätten. Da ist es schon eine Frage der Solidarität, dass davon ein Teil dem Gemeinwohl dient.
Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister

Der Bundestag gibt grünes Licht für den 200 Milliarden Euro teuren Abwehrschirm gegen die sprunghaft gestiegenen Energiepreise. Die Opposition spricht von einer "Katze im Sack".

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Habeck will Einwände ernst nehmen

"Aber natürlich schauen wir uns die Auswirkungen auf Investitionen genau an. Die kritischen Stimmen nehmen wir ernst", sagte der Minister. Hintergrund sind Überlegungen, dass der Bund Gewinne auch rückwirkend abschöpfen könnte. Dies löste in der Energiebranche massive Kritik aus.

Zur Gaspreisbremse sagte Habeck, die Versorger hätten in der Gaskommission erläutert, dass die Preisbremse vorher nicht umzusetzen sei. "Ich bin aber sicher, dass sie mit Hochdruck prüfen, ob da noch was geht." Für Dezember hatte die Kommission Einmalzahlungen vorgeschlagen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will einen früheren Starttermin für die Gaspreisbremse als März ausloten und hatte dazu den 1. Januar ins Spiel gebracht. Dazu will er sich mit den Energieversorgern beraten, wie er am Samstag sagte.

Archi: Ein Stecker wird in eine Steckdose gesteckt. Aufgenommen am 24.09.2020
FAQ

Energiefresser im Haushalt - Schnell und einfach Energie sparen 

Durch die hohen Strom- und Gaspreise drohen im Winter horrende Energierechnungen. Was sind die größten Energiefresser im Haushalt und wie lässt sich deren Verbrauch senken?

von Lukas Wagner

Mehr zur Energiepolitik:

Berlin: Transparente mit der Aufschrift «Steuerprivilegien für Superreiche kippen!» sind im Invalidenpark bei einer Demonstration zu sehen.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Demonstrationen für soziale Gerechtigkeit 

Unter dem Motto "Solidarischer Herbst“ forderten heute Menschen in ganz Deutschland mehr Hilfen für Personen, die besonders unter den hohen Energie- und Lebensmittelpreisen leiden.

22.10.2022
von A. Charlet / S. Gargosch
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.