Sie sind hier:

Staatskonzern Cosco : Hafen Hamburg: Kompromiss bei China-Einstieg?

Datum:

China soll sich Berichten zufolge nun doch am Container-Terminal im Hamburger Hafen beteiligen dürfen, allerdings mit einem kleineren Anteil.

Kanzler Scholz will einem begrenzten Einstieg Chinas am Hamburger Hafenterminal zustimmen. Gegner finden das riskant, China dürfe keinen Zugriff auf wichtige Infrastruktur erlangen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Im Ringen um die umstrittene Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco an einem Containerterminal im Hamburger Hafen soll es nach Medienberichten einen Kompromiss geben.

Die chinesische Staatsreederei werde nicht wie geplant 35 Prozent des Terminals Tollerort übernehmen können, sondern nur 24,9 Prozent, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Demnach kann der Konzern auf diese Weise als Minderheitsaktionär formal keinen inhaltlichen Einfluss auf die Geschäftsführung ausüben.

Streit um Cosco-Einstieg bei Container-Terminal im Hamburger Hafen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Die Nachrichtenagenturen Reuters und dpa berichten dies ebenfalls unter Berufung auf Regierungskreise. Die Verhandlungen seien jedoch noch nicht ganz abgeschlossen, es laufe aber wohl auf diese "Notlösung" hinaus, hieß es. Hintergrund ist, dass das Kanzleramt nach Angaben mehrerer Insider eine Untersagung des Einstiegs verhindern will.

Ministerien geben Widerstand offenbar auf

Nach "SZ"-Informationen haben die sechs Ministerien, die den Deal bislang abgelehnt hatten, ihren Widerstand aufgegeben. Offen war demnach, ob der Beschluss an diesem Mittwoch im Kabinett fällt oder im Umlaufverfahren, also per schriftlicher Zustimmung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gilt als Befürworter des Geschäfts. Vizekanzler Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock hatten sich zuletzt dagegen positioniert.

Grüne üben Kritik an Geschäft mit China

Kritik an dem geplanten Geschäft kam unter anderem von den Grünen. Parteichef Omid Nouripour sagte, es müsse eigentlich selbstverständlich sein, dass ein solcher Deal untersagt werde. Dabei bezog er sich auf die Erfahrung mit den Problemen beim Gas aus Russland.

Es müsse jetzt endlich verstanden werden, dass kritische Infrastruktur nicht einfach an ein Land verkauft werden dürfe, "von dem wir alle wissen, dass es - ohne mit der Wimper zu zucken - bereit ist, unsere Abhängigkeit auch politisch auszunutzen", so der Grünen-Chef.

Scholz weist Kritik an chinesischer Beteiligung zurück

Bis zum 31. Oktober läuft eine Prüffrist, bis zu der die Bundesregierung das Geschäft untersagen könnte. Tut sie dies nicht, kann der Verkauf erfolgen. Scholz hatte am Freitag beim EU-Gipfel Kritik an einer möglichen chinesischen Beteiligung zurückgewiesen.

Im September 2021 hatten der Hamburger Hafenlogistiker HHLA und der chinesische Terminalbetreiber Cosco Shipping Ports Limited eine 35-prozentige Beteiligung der Chinesen am Terminal Tollerort in der Hansestadt vereinbart. Cosco betreibt auch die weltweit viertgrößte Reederei, deren Containerschiffe bereits seit 40 Jahren von der HHLA in Tollerort abgefertigt werden. Cosco will im Gegenzug zur Beteiligung Tollerort zu einem bevorzugten Umschlagpunkt in Europa machen.

Annalena Baerbock beim Grünenparteitag
Interview

Baerbock über Außenpolitik - China: Werden "uns nicht entkoppeln können" 

Außenministerin Baerbock warnt mit Blick auf China vor einer ähnlichen Abhängigkeit Deutschlands wie gegenüber Russland.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.