Sie sind hier:

Nach Anschlag in Hanau : Kanzlerin Merkel: "Rassismus ist ein Gift"

Datum:

Bundeskanzlerin Angela Merkel erinnert rund eine Woche vor dem Jahrestag an den Anschlag von Hanau - und verurteilt Rassismus und Hassverbrechen erneut scharf.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Kanzlerin Merkel fordert zum Kampf gegen Rassismus auf.
Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/Archiv

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat rund eine Woche vor dem Jahrestag an die rassistisch motivierten Morde von Hanau erinnert. "Es war ein Verbrechen aus Hass, aus rassistischem Hass", sagte sie am Samstag in ihrer wöchentlichen Videobotschaft.

Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift.
Angela Merkel, Bundeskanzlerin

Kanzlerin Merkel versprach: "Wir stellen uns denen, die versuchen, Deutschland zu spalten, mit aller Kraft und Entschlossenheit entgegen."

Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020

Hätten einige der Opfer den rassistischen Anschlag in Hanau womöglich überleben können?

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Am 19. Februar 2020 hatte ein 43 Jahre alter Deutscher in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen. Zuvor hatte der Mann Pamphlete und Videos mit Verschwörungstheorien und rassistischen Ansichten im Internet veröffentlicht.

Nach der Tat soll der 43-Jährige auch seine Mutter umgebracht haben, bevor er sich selbst tötete.

Merkel nannte in ihrer Videobotschaft alle Opfer mit Namen. Der Mörder habe sie nicht gekannt, "er hasste sie nur wegen ihres Aussehens, der Herkunft ihrer Familien, weil sie Einwanderer oder die Kinder von Einwanderern waren", sagte sie.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus

Die Trauerfeier und die Gespräche mit den Familien der Opfer werde sie nie vergessen. Merkel wies darauf hin, dass die Bundesregierung mehrere konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus umsetze.

Die Sicherheitsbehörden würden neu aufgestellt und gestärkt, Opfer besser unterstützt und die demokratische Zivilgesellschaft gefördert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.