Sie sind hier:
Interview

Fachkräftemangel : Heil: "Alle Potenziale ausschöpfen"

Datum:

Arbeitsminister Heil sieht die Fachkräftesicherung als "zentrale Aufgabe" in diesem Jahr. Dafür müssten alle Potenziale ausgeschöpft werden - im Inland und im Ausland.

Arbeitsminister Heil (SPD) will ein modernes Einwanderungsrecht schaffen, das dem Fachkräftemangel entgegen wirkt - mit einem "Punktesystem nach kanadischem Vorbild".

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich 2022 trotz einer angespannten Wirtschaftslage stabil gezeigt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sprach von einer "positiven Nachricht zum neuen Jahr". Gleichwohl bleibe die Fachkräftesicherung "eine zentrale Aufgabe für das anstehende Jahr".

"Fachkräftesicherung ist Wohlstandssicherung", betonte Heil im ZDF heute journal. Daher müsse Deutschland alle Potenziale zur Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels voll ausschöpfen. Das betreffe die Zuwanderung - aber auch die Potenziale im Inland.

Minister fordert Umdenken bei älteren Beschäftigten

Unternehmen müssten auch mehr Menschen über 60 einstellen, so Heil.

Die ganze Mentalität, dass man Beschäftigte über 60 zum alten Eisen packt, die können wir uns ökonomisch nicht mehr leisten.
Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister

Da müsse ein Umdenken stattfinden, forderte der Arbeitsminister. Der Fokus liege bei "Ausbildung, Weiterbildung und Frauenerwerbsbeteiligung".

Im letzten Jahr waren im Schnitt weniger Deutsche ohne Job - trotz aller Krisen. Firmen reißen sich also um Nachwuchs - doch stoßen sie dabei auf erhebliche Hürden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Deutschland habe einen "verfestigten Sockel" bei den Langzeitarbeitslosen. Zwei Drittel dieser Gruppe habe "keinen abgeschlossenen Berufsabschluss - und das werden wir jetzt mit dem Bürgergeld ändern", kündigte Heil an.

Heil: Bei Bürgergeld auch Weiterbildung im Fokus

Um Menschen dauerhaft in Arbeit zu bringen, stünden bei der Maßnahme Bürgergeld Weiterbildung und das Nachholen eines Berufsabschlusses im Mittelpunkt.

Trotz Krise bleibt der Arbeitsmarkt in Deutschland erstaunlich stabil, die Zahl der Arbeitslosen ist gering. ZDF-Korrespondentin Stephanie Barrett berichtet aus Frankfurt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Eine Pflicht zu einer Berufsausbildung, wie etwa in Österreich, wird es in Deutschland so wohl nicht geben. Heil befürwortet ein "Aus- und Weiterbildungsgesetz", um jungen Menschen eine Chance auf eine Ausbildung zu geben - denjenigen, die durch das Rost gefallen seien.

Arbeitsminister für Einwanderung nach kanadischem Vorbild

Außerdem will Heil für Deutschland ein modernes Einwanderungsrecht schaffen - mit einem Punktesystem nach kanadischem Vorbild. Auch dies solle dem Fachkräftemangel im Land entgegenwirken. Vieles müsse unbürokratischer und schneller gehen: "Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung. Und zwar deutlich mehr als in der Vergangenheit."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.