Sie sind hier:

Plan der Ampel-Koalition : Heil: Familien mit Haushaltshilfen entlasten

Datum:

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kündigt an, Familien mit staatlichen Gutscheinen für Alltagshelfer unterstützen zu wollen. Damit will er auch Schwarzarbeit verringern.

Arbeitsminister Hubertus Heil hölt eine Rede.
Nach dem neuen Modell sollen sich, laut Minister Heil (SPD), Staat und Familie die Kosten für Alltagshelfer teilen.
Quelle: Reuters

Die künftige Ampel-Regierung will Familien mit staatlichen Gutscheinen für Haushaltshilfen entlasten. "Wir führen für Familien ein System der Alltagshelfer ein", sagte der geschäftsführende Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) der "Bild am Sonntag".

Der Staat gibt Familien in Form von Gutscheinen einen Zuschuss, damit sie sich legale Hilfe im Haushalt leisten können.
Hubertus Heil (SPD)

Als ersten Schritt sollen demnach Familien mit Kindern, Alleinerziehende und Personen, die Angehörige pflegen, einen jährlichen Bonus von maximal 2.000 Euro erhalten.

Damit könnten sie sich Alltagshelfer leisten, so der Minister. Gerade Eltern von kleinen Kindern oder pflegende Angehörige bräuchten beim Putzen der Wohnung, bei Kinderbetreuung oder der Pflege Unterstützung.

Staatlich bezahlte Alltagshelfer

"Doch Normalverdiener", so Heil, könnten sich "oft nicht leisten, für diese Hilfe eine reguläre, sozialversicherte Arbeitskraft zu engagieren". Manche wichen in Schwarzarbeit aus, und viele versuchten, "ihren Alltag mit Job und Familie allein zu stemmen".

Nach dem neuen Modell sollen sich Staat und Familie die Kosten für Alltagshelfer teilen. "40 Prozent werden durch den Zuschuss bezahlt, 60 Prozent von den Bürgern selbst", so Heil. Die Abrechnung solle mittels einer App geregelt werden, über die zertifizierte Firmen ihre Dienstleistungen anbieten könnten.

Sie schrubben Böden, wienern Fenster, putzen Toiletten, machen den Dreck weg. Es ist harte körperliche Arbeit, meist wird sie von Frauen verrichtet.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Heil: Bekämpfung des Schwarzmarkts

Die Familie buche demnach eine Leistung wie das wöchentliche Putzen der Wohnung, gebe den behördlich zugeschickten Gutscheincode ein und müsse automatisch nur noch 60 Prozent zahlen. Die Firma rechne den Gutschein mit der zuständigen Behörde ab. Mit der Reform will der Minister nach eigenen Worten auch den Schwarzmarkt bekämpfen und die Arbeitsbedingungen für Menschen verbessern, die haushaltsnahe Dienstleistungen erledigen.

Immer mehr Menschen wünschen sich eine Haushaltshilfe. Archivbild

Neue Studie der OECD - Viel Schwarzarbeit in deutschen Haushalten  

Ein gebügeltes Hemd, eine akkurat geschnittene Hecke oder blank geputzte Böden: In Deutschland verrichten viele Menschen Hausarbeit schwarz. Das will die OECD ändern.

Auch die Alltagshelfer würden profitieren, da sie sozialversichert seien und mindestens 12 Euro Stundenlohn erhalten.

Sie sind keine rechtlosen Diener, sondern bekommen den Schutz und Respekt, den sie verdienen.
Hubertus Heil (SPD)

Alltagshelfer sollten aus der Schwarzarbeit herauskommen "und ein ganz normaler Beruf in Deutschland" werden.

Alltagshelfer-Gutscheine für alle?

2022 will Heil als designierter Arbeitsminister sein Projekt vorbereiten. Ab 2023 solle es dann Gutscheine für Familien, Alleinerziehende und Pflegende geben. Für das erste Jahr rechnet die künftige Koalition mit 400 Millionen Euro Kosten. In einem zweiten Schritt sollten alle den staatlichen Zuschuss erhalten.

Dann solle jeder Haushalt einen Alltagshelfer-Gutschein bekommen. "Dann kostet es etwa 1,6 Milliarden Euro", so Heil. Der Staat habe durch die Sozialversicherungsbeiträge und Steuern der Alltagshelfer auch Gegeneinnahmen - "ein ganz neuer Arbeitsmarkt und Fortschritt in der Familienpolitik", so der SPD-Politiker.

Spaziergänger mit Kinderwagen.

Corona-Paket - SPD-Spitze: Ein Stück Hilfe für die Menschen 

Viele Familien und Unternehmen leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Ihnen will die große Koalition nun unter die Arme greifen. Kritikern fehlt die Planungsperspektive.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.